Zum Hauptinhalt springen

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Promotion Gebiet Umweltökonomik am Fachbereich 1

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Promotion Gebiet Umweltökonomik am Fachbereich 1 wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Promotion Gebiet Umweltökonomik am Fachbereich 1KopfbereichArbeitWissenschaftliche/r Mitarbeiter/inwissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Promotion Gebiet Umweltökonomik am Fachbereich 1Hochschule für Wirtschaft und Recht PersonalbüroTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Berlinab sofortbefristet für 36 MonateHeuteStellenbeschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Dauer von 3 Jahren

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin /einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) zur Promotion auf dem Gebiet Umweltökonomik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bei Herrn Prof. Dr. Börger

Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 66 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Kennzahl 160N_2023

Ihre Aufgaben

· Mitarbeit in laufenden Forschungsprojekten der Professur für Umweltökonomik (Prof. Dr. Börger), insbesondere zur Bewertung von Ökosystemleistungen sowie Erfassung von Präferenzen für Klimaanpassungsmaßnahmen und nachhaltige Ressourcennutzung
· Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Umfragen zur Datenerhebung
· Statistische/ökonometrische Auswertung der erhobenen Umfragedaten
· Wissenschaftliche Aufbereitung der einschlägigen Fachliteratur zur Erfassung von Präferenzen für Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Ressourcennutzung
· Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Konferenzbeiträge, Projektberichte und wissenschaftliche Veröffentlichungen
· Lehrdeputat von 2,64 LVS im Bereich Volkswirtschaftslehre
· Vorbereitung einer Promotion mit der University of the Basque Country (Spanien)

Ihr Profil

· ein abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule in Volks- oder Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Agrarökonomik oder Statistik
· Interesse an Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion im Bereich Volkswirtschaftslehre und Umweltökonomik
· Kenntnisse auf den Gebieten der ökonomischen Umweltbewertung, empirischen Ökonomik, Ökonometrie oder sonstiger Umfrageforschung sind von Vorteil;
· Kenntnisse in der quantitativen Auswertung von Umfragedaten in R, Stata oder ähnlichen Anwendungen sind von Vorteil;
· Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten in interdisziplinären Projekten an der Schnittstelle von Volkswirtschaftslehre und Umweltmanagement;
· Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Niveau)
· Sehr gute organisatorische Fähigkeiten

Wir bieten Ihnen

· Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Mitarbeit in einer wachsenden und dynamischen Forschungsgruppe an der Professur für VWL, insbes. Umwelt-, Energie- und Ressourcenökonomik (Prof. Dr. Börger) sowie am Berlin Centre for Empirical Economics (BCEE): www.bcee.hwr-berlin.de und Vernetzung im europäischen Expertennetzwerk ENVironmEntal CHOice: https://envecho.com/
· Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB
· Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
· Bildung nach Maß: Die eigene Weiterqualifizierung (Promotion) sollte in das Forschungsvorhaben integriert werden. Die HWR Berlin hat bisher kein eigenes Promotionsrecht; eine kooperative Betreuungsvereinbarung mit der University of the Basque Country (Spanien) besteht.
· Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
· Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2024 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/ze99a
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Tobias Börger (tobias.boerger@hwr-berlin.de) gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Krüger (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) zur Promotion Gebiet Umweltökonomik am Fachbereich 1

Hochschule für Wirtschaft und Recht Personalbüro
Berlin
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 05.06.2024

Jetzt Job teilen