Zum Hauptinhalt springen

Technischer Assistent (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Technischer Assistent (m/w/d) Technischer Assistent (m/w/d)KopfbereichArbeitChemisch-technische/r Assistent/inTechnischer Assistent (m/w/d)LKA Landeskriminalamt SachsenVollzeitDresdenab 01.10.2024unbefristetGesternStellenbeschreibungVergütung: EG 9a TV-L

Das Landeskriminalamt, Abteilung 6 Kriminalwissenschaftliches und -technisches Institut, Fachbereich 64 Naturwissenschaftliche Kriminaltechnik/Mikrospuren, sucht zum 1. Oktober 2024 einen
Technischen Assistenten (m/w/d)
am Dienstort Dresden. Die Einstellung erfolgt unbefristet und in Vollzeit
Das Kriminalwissenschaftliche und -technische Institut des Landeskriminalamtes ist die zentrale wissenschaftliche Expertisen-Einrichtung der Polizei des Freistaates Sachsen. Die Struktur und das Leistungsangebot gewährleisten die fachübergreifende Auswertung und Begutachtung aller kriminalistisch relevanten Spuren. Das Institut, als eigenständige Abteilung des Landeskriminalamtes, ist in insgesamt fünf kriminaltechnische Fachbereiche gegliedert.

Als Technischer Assistent (m/w/d) sind Sie verantwortlich für:

Durchführung chemisch/physikalischer, analytischer Untersuchungen im Bereich der Materialanalytik
Dokumentation und Aufarbeitung von Spurenmaterialien
Betreuung, Wartung und Kalibrierung von Analysegeräten
Protokollierung und Auswertung von Untersuchungsergebnissen
Ausbau und die Pflege der bestehenden Vergleichsdatenbanken

Ihr Profil

eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Chemisch-technischer oder Physikalisch-technischer Assistent(m/w/d) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Laborant (m/w/d) mit Nachweis einer mindestens einjährigen Tätigkeit, die den Fähigkeiten und Erfahrungen von Technischen Assistenten entspricht
praktische Erfahrungen in der Anwendung spektroskopischer Methoden
praktische Erfahrungen in der Anwendung lichtmikroskopischer Methoden
fundierte MS-Office-Kenntnisse.
farbrichtiges Sehen

Darüber hinaus sind folgende Voraussetzungen von Vorteil:

Erfahrungen in der Anwendung schwingungsspektroskopischer (FTIR, Raman), insbesondere mikrospektroskopischer Analysemethoden
Erfahrung im Umgang und der Präparation mikroskopisch kleiner Proben
Fähigkeit zur gleichzeitigen, fokussierten Bearbeitung verschiedener komplexer Verfahren
ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Unsere Benefits

Attraktiver Dienstposten: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9a TV-L möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet.
Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich.
Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
Zertifikat „audit berufundfamilie“: Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
Job-Ticket (auch als „Deutschlandticket“): Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
Zentrale Lage: Unser Campus liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
Vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (Mannschaftssportarten, wie Badminton, Volleyball oder Individualsport, wie Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.) Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (m/w/d), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Bei der Einreichung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail sollten diese in einer pdf-Datei mit nicht mehr als 4 MB beigefügt sein. In Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur dann zurückgesandt werden, wenn ein geeigneter, adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.
Soweit Sie die genannten Anforderungskriterien erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 17_2024 bis 5. Juli 2024 bevorzugt per E-Mail an bewerbung.lka@polizei.sachsen.de oder im Einzelfall an das LANDESKRIMINALAMT, Referat 13 Personal, Neuländer Straße 60, 01129 Dresden.
Bewerber (m/w/d), die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind/waren, werden zudem gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Bewerbungen, die nach dem 5. Juli 2024 eingehen, können im Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden.
Weitergehende Informationen zum Landeskriminalamt finden Sie unter www.polizei.sachsen.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Technischer Assistent (m/w/d)

LKA Landeskriminalamt Sachsen
Dresden
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 23.06.2024

Jetzt Job teilen