Zum Hauptinhalt springen

technische Leitung Beschaffenheitsprüfung Saatgut (m/w/d)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: technische Leitung Beschaffenheitsprüfung Saatgut (m/w/d) technische Leitung Beschaffenheitsprüfung Saatgut (m/w/d)KopfbereichArbeitAgrarwissenschaftler/in / Agrarökonom/intechnische Leitung Beschaffenheitsprüfung Saatgut (m/w/d)Bay.Landesanstalt f.Landwirts. Abteilung Verwaltung Land BayernTeilzeit (Vormittag, Nachmittag, Abend)Freising, Oberbayernab sofortbefristet für 36 MonateHeuteStellenbeschreibungVergütung: Eingruppierung (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen) in Entgeltgruppe 11 T

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnete staatliche Behörde deren Institute und Abteilungen Aufgaben in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im Versuchswesen, im Hoheitsvollzug und in der Aus- und Fortbildung obliegen.

Im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung am Standort Freising ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als technische Leitung Beschaffenheitsprüfung Saatgut (m/w/d) in Teilzeit mit 50 %, befristet auf 3 Jahre zu besetzen

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Mitwirkung bei der organisatorischen, technischen und fachlichen Leitung der Beschaffenheitsprüfung Saatgut vom Probeneingang bis Ergebnisbereitstellung, sowie fachliche Kontrolle der Ergebnisse und Beratung der Probeneinsender
  • Unterstützung der Arbeitsgruppenleitung bei allen personellen und verwaltungstechnischen Angelegenheiten (incl. E-Akte) der Arbeitsgruppen Beschaffenheitsprüfung Saatgut
  • Beauftragte/Beauftragter für die Qualitätssicherung im Rahmen der ISTA-Akkreditierung (International Seed Testing Association)
  • Mitwirkung bei Planung, Durchführung und Auswertung von Labor- und Praxisversuchen zur Optimierung der Beschaffenheitsprüfung von Saatgut sowie Initiierung und Mitwirkung bei Forschungsprojekten
  • Erarbeitung von Fachinformationen für entsprechende Fachzeitschriften und Präsentation der Ergebnisse vor Fachgremien sowie Mitarbeit in Fachgremien und Verbänden
  • Mitwirkung bei der Schulung der ISTA-Probenehmer und in der Untersuchung bei besonderen und schwierigen Saatgutproben
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Optimierung des Labor Informations- und Management Systems (LIMS) für die Beschaffenheitsprüfung Saatgut

Wir erwarten

  • Abschluss als Bachelor in Agrarwissenschaften, Gartenbauwissenschaften, Biologie bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
  • Bereitschaft sich schnell in die vielseitigen und komplexen Methoden und Arbeitsabläufe der Beschaffenheitsprüfung Saatgut einzuarbeiten
  • Organisationstalent, die Fähigkeit, mehrere Aufgaben und/oder Personen zu koordinieren und doch den Überblick zu behalten sowie Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Entscheidungsfreude, strukturierte Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit, ausgeprägte Teamfähigkeit und Führungspotential mit hoher sozialer Kompetenz und Motivation
  • geübten Umgang mit MS-Office-Softwareanwendungen sowie Freude an der Mitwirkung bei der Umsetzung etablierter Arbeitsweisen in eine neue digitale Fachanwendung
  • sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit und gewandter Umgang in Wort und Schrift sowie gute Englisch- und Deutschkenntnisse

Wir bieten

  • eine Eingruppierung (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen) in Entgeltgruppe 11 TV-L
  • interessante und sehr vielseitige Tätigkeiten in der Beschaffenheitsprüfung Saatgut für die konventionelle und ökologische Saatgutproduktion
  • enge und notwendige Verbindung zwischen landwirtschaftlicher Praxis und angewandter Forschung
  • Mitarbeit in einem erfahrenem Team mit einem sehr breiten Fruchtarten- und Methodenspektrum und Expertisen in der Untersuchung von Saatgut
  • flexible Arbeitszeiten in Abhängigkeit von der Vegetationszeit, eigener Parkplatz vor dem Gebäude
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • sichere Bezahlung und krisensicherer Arbeitsplatz
  • Fort- und Weiterbildungsangebote

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.07.2024 an:Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Lange Point 6
85354 Freising

Ansprechpartnerin

Frau Dr. Berta Killermann
Tel.: 08161/8640-3953
Frau Constanze König
Tel.: 08161/8640-3514
E-Mail: saatgutuntersuchung@LfL.bayern.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

technische Leitung Beschaffenheitsprüfung Saatgut (m/w/d)

Bay.Landesanstalt f.Landwirts. Abteilung Verwaltung Land Bayern
Freising
Teilzeit, Befristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 25.06.2024

Jetzt Job teilen