Zum Hauptinhalt springen

Referent:in (m/w/d) für Hochschulsteuerung/Akademisches Controlling

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Referent:in (m/w/d) für Hochschulsteuerung/Akademisches Controlling Referent:in (m/w/d) für Hochschulsteuerung/Akademisches ControllingKopfbereichArbeitForschungs- und Entwicklungsingenieur/inReferent:in (m/w/d) für Hochschulsteuerung/Akademisches ControllingUniversität HamburgVollzeitTeilzeit (Vormittag, Nachmittag)Hamburgab 01.08.2024befristet bis 20.08.2026HeuteStellenbeschreibungVergütung: EGR. 13Referent:in für Hochschulsteuerung/Akademisches Controlling

Einrichtung: Abteilung Universitätsstrategie, Referat Kennzahlen und Hochschulstatistik
Das Referat Kennzahlen und Hochschulstatistik ist zuständig für die Erstellung der gesetzlichen Hochschulstatistiken und weiterer kennzahlenbasierter Berichte, die Belieferung und Auswertung von Rankings und Hochschulvergleichen sowie für Berechnung und Bereitstellung steuerungsrelevanter Kennzahlen als Grundlage für die strategische Planung und Steuerung der Universität.
Aufgabengebiet
im Projekt Datenanhang Exzellenzstrategie mitwirken: hochschulstatistische Daten gemäß Kerndatensatz Forschung (KDSF) für die Berichterstattung und den Selbstbericht in der Exzellenzstrategie erheben, berechnen, aufbereiten und bereitstellen
steuerungsrelevante Kennzahlen und hochschulstatistische Daten, insbes. aus den Bereichen Personal und Finanzen, für Parlamentarische Anfragen, Anfragen aus Presse und Öffentlichkeit, für das externe und interne Berichtswesen, für Rankings und Hochschulvergleiche, die strategische Planung und Steuerung sowie für Regelprozesse im Bereich Personal und Finanzen bereichsübergreifend koordinieren und bereitstellen
hochschulstatistische Daten analysieren, bewerten und aufbereiten, steuerungsrelevante Kennzahlen zu Personal und Finanzen berechnen und weiterentwickeln sowie kennzahlenbasierte Entscheidungsgrundlagen für das Präsidium erstellen
Projektmanagement, Koordination und Durchführung sowie Mitwirkung in bereichsübergreifenden Sonderprojekten zur Hochschulentwicklung und -steuerung
Prozesse zur Indikatoren-gestützten Hochschulsteuerung sowie von steuerungsrelevanten Kennzahlen im Bereich Personal und Finanzen gestalten und entwickeln
Einstellungsvoraussetzung
Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig)
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
Berufserfahrungen in der Hochschulverwaltung oder vergleichbaren Einrichtungen
umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen von Prozessen und Mechanismen im Bereich der Hochschulsteuerung mit Kennzahlen (Akademisches Controlling)
Kenntnisse der Personal- und Finanzverwaltung in Hochschulen sowie weiterer Handlungsfelder der Hochschulsteuerung
umfassende Kenntnisse der Hochschulstatistik
sichere Beherrschung von Office-Anwendungen
vertiefte Kenntnisse von Excel (insbesondere Pivot-Auswertungen)
umfassende Erfahrungen in der Auswertung statistischer Datenbanken-Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechtsgrundlagen zur Hochschulsteuerung, insbesondere HmbHG und HStatG
Vertrautheit mit Projektarbeit sowie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen
selbstständige Arbeitsweise und schnelle Auffassungsgabe sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Begeisterungsfähigkeit für die Themen der Universität und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungs­möglichkeiten
Betriebliche Alters­vorsorge
Attraktive Lage
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Beschäftigten-Laptop
Mobiles Arbeiten
Bildungsurlaub
30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Kontakt

Christian Scholz
christian.scholz@uni-hamburg.de
+49 40 42838-4371
Dr. Rosalie Förster
rosalie.foerster@uni-hamburg.de
+49 40 42838-4001

Standort

Mittelweg 177
20148 Hamburg
Zu Google Maps

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referent:in (m/w/d) für Hochschulsteuerung/Akademisches Controlling

Universität Hamburg
Hamburg
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen