Zum Hauptinhalt springen

Projektmanager*in für die Erdbeobachtung/Klimaforschungsmissionen (NGGM und GRACE-C)

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Projektmanager*in für die Erdbeobachtung/Klimaforschungsmissionen (NGGM und GRACE-C) Projektmanager*in für die Erdbeobachtung/Klimaforschungsmissionen (NGGM und GRACE-C)KopfbereichArbeitProjektleiter/inProjektmanager*in für die Erdbeobachtung/Klimaforschungsmissionen (NGGM und GRACE-C)MPI für GravitationsphysikVollzeitHannoverab sofortbefristet für 24 MonateGesternStellenbeschreibungVergütung: nach Tarif

Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist die weltweit größte Forschungseinrichtung zur Allgemeinen Relativitätstheorie und darüberhinausgehenden Themen. Das Institut hat Standorte in Potsdam und in Hannover.
Unsere Abteilungen „Laser Interferometry and Gravitational Wave Astronomy“ und „Precision Interferometry and Fundamental Interactions“ sind involviert in das Projekt Laser Interferometer Space Antenna (LISA), eine L-class Satelliten-Mission der ESA zur Messung niederfrequenter Gravitationswellen. Die Technologie zur Messung kleinster Abstandsänderungen mittels Laser wurde und wird in mehreren Geodäsie Satelliten-Missionen (GRACE-FO, GRACE-C, NGGM) verwendet, um Änderungen des Schwerefeldes der Erde zu bestimmen, welche durch anthropogene Einflüsse hervorgerufen werden. GRACE-C ist eine Satellitenmission des DLR und der NASA/JPL (Startdatum voraussichtlich 2028). Next Generation Gravity Mission (NGGM) ist eine Satellitenemission der ESA (Startdatum nach 2030).
Für unseren Standort Hannover suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in befristeter Anstellung in Vollzeit einen*
Projektmanagerin für*
die Erdbeobachtung/Klimaforschungsmissionen (NGGM und GRACE-C)
Da diese Stelle aus Projektmitteln finanziert wird, können wir sie nur für jeweils 2 Jahre ausschreiben. Eine Verlängerung ist jedoch möglich, wenn die nächste Projektphase finanziert wird - wovon wir ausgehen. Teilzeit kann bei Bedarf vereinbart werden.

Ihre Aufgaben umfassen

Projektkoordination der AEI Beiträge zu den Erdbeobachtungs/Klimaforschungsmissionen (GRACE-C, NGGM) in Kooperation mit unseren Europäischen und Amerikanischen Partnern in ESA, NASA sowie der Industrie
Erstellen und Aktualisieren von Zeitplänen, Budgetplanung, Resourcenüberwachung
Überwachung des Projektfortschritts von internen Beiträgen als auch von extern beauftragten Firmen und Instituten
Schnittstellenfunktion zwischen Forschenden und der Verwaltung (Einkauf, Personalabteilung, Exportkontrolle)
Zuarbeit bei Vertragsgestaltungen & Projektförderanträgen, z.B. Ausschreibungen für Aufträge, Beschaffungen, Stellenausschreibungen
Koordinierung und Bericht an das Programm Office der Abteilung
Was Sie mitbringen sollten:
Studium in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Fach, z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Ingenieurwissenschaften, Luft- und Raumfahrt
Sie bringen Erfahrung in der Umsetzung von technischen Projekten mit, idealerweise in den Bereichen: Forschung, Elektronik, Optik, Weltraumtechnik
Sie sind verhandlungssicher im Umgang mit industriellen Projektpartnern sowie institutionellen Stakeholdern.
Sie sind versiert im Umgang mit üblichen Projektmanagementmethoden, z.B. in klassischen und agilen Projekt Management (IPMA, PMBOK, PRINCE2, Space Project Management, SCRUM oder äquivalent)
Sie haben eine strukturierte Arbeitsweise und sind geübt im Umgang mit modernen MS Office-Lösungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und gängigen Projektmanagement-Tools
Sie sind teamfähig, kommunikativ und finden sich schnell in neue Aufgaben ein
Sie haben Freude daran, neben der Planung, auch eine aktive Rolle im Projekt zu übernehmen
Hohe technische Affinität
Ausgeprägte Serviceorientierung
Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Tätigkeit in einem international geprägten Arbeitsumfeld, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein hervorragendes Arbeitsklima in einem freundlichen, engagierten Team. Das Entgelt und die Sozialleistungen richten sich entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. den Nachwuchsförderrichtlinien der MPG.
Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit und verpflichtet sich, qualifizierten Bewerber:innen aller Ethnizitäten, Hautfarben, Religionen, Altersklassen, Geschlechter, sexueller Orientierungen, Geschlechtsidentitäten oder nationaler Herkünfte Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Das AEI und die Max-Planck-Gesellschaft heißen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Ideen willkommen, die Vielfalt und Inklusivität wertschätzen (Code of Conduct). Das Institut fördert eine gesunde Work-Life-Balance, indem es allen Mitarbeiter:innen einen Familienservice, sowie ein institutseigenes Multifunktionszimmer u. a. zur Nutzung als Eltern-Kind-Büro, privaten Raum bei gesundheitlichen Problemen, religiösen Bedürfnissen o.Ä., anbietet.
Bewerbungen werden vom 1. Juni 2024 bis zur Besetzung der Stelle berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, ohne Lichtbild, gebündelt als ein PDF auf unser Bewerbungsportal:
jobs@aei.mpg.de
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Projektmanager*in für die Erdbeobachtung/Klimaforschungsmissionen (NGGM und GRACE-C)

MPI für Gravitationsphysik
Hannover
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 06.06.2024

Jetzt Job teilen