Zum Hauptinhalt springen

Personalsachbearbeiter*in (w/m/d)

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Abteilung Personalservice, idealerweise zum 1. September 2024

eine*n Personalsachbearbeiter*in (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden)

befristet als Mutterschutzvertretung mit einer sich anschließenden Elternzeit voraussichtlich bis Jahresende 2025.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Abteilung Personalservice nimmt am WZB als interne Dienstleisterin klassische Personalaufgaben in den Feldern Recruiting, Personalverwaltung, Entgeltabrechnung, Grundsatzfragen und Dienstreisen wahr. Aktuell bereiten wir ein umfangreiches Digitalisierungsprojekt vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, bei der Einführung mitzuwirken.
Stellenbeschreibung

Ihre Aufgaben

Eigenständige ganzheitliche Bearbeitung von Personalangelegenheiten:

  • Vorbereitung unterschriftsreifer Anstellungsverträge, insbesondere unter Berücksichtigung der rechtlichen Gegebenheiten einer Forschungseinrichtung
  • softwaregestützte Zahlbarmachung der Bezüge
  • Bearbeitung sämtlicher Vorgänge des Personalwesens
  • Führung von Personal- und Gehaltsakten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Personalstatistiken (z.B. für die Schwerbehindertenabgabe, den Jahresabschluss, externe Prüfungen)
  • Beratung der Beschäftigten in allen sie betreffenden Personalfragen, zum Teil in englischer Sprache
  • Zusammenarbeit mit Gremien und externen Dienstleistern
  • Mitarbeit an Digitalisierungsprozessen des Personalservice

Ihr Profil

  • abgeschlossene einschlägige personalwirtschaftliche Ausbildung oder langjährige Tätigkeit im Personalwesen
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Personalwesen, idealerweise in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung
  • Erfahrung mit digitalen Prozessen im Personalwesen, bspw. Mitarbeit bei der Einführung einer HR-Software oder als Key User*in
  • gute Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, im Arbeitsrecht, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht und weiteren personalrelevanten Rechtsgebieten
  • Anwenderkenntnisse in einer Gehaltsabrechnungssoftware, wir nutzen fidelis.Personal
  • Interesse an fachlicher Weiterentwicklung
  • gute Englischkenntnisse (mindestens B1)
  • strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Serviceorientierung

Unser Angebot

  • Vergütung je nach Übertragung der Aufgaben bis zur EG 9b TVöD Bund
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL U)
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • umfassende Einarbeitung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (mindestens 20% der vertraglich vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit)
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • umfassende Angebote zur fachlichen und überfachlichen Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
  • Kantine mit modernen Aufenthaltsräumen
  • ermäßigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket oder Deutschlandticket Job)

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Barbara Wiskow, Telefonnr. 030 25491628.
Weitere Informationen über das WZB finden Sie unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 17. Juli 2024.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Personalsachbearbeiter*in (w/m/d)

Wissenschaftszentrum Berlin
Berlin
Vollzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 21.06.2024

Jetzt Job teilen