Zum Hauptinhalt springen

Erzieherin (m/w/d) für die Koordination des Offenen Ganztags an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz in Teilzeit

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfs­organisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundes­gebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein in Lütjenburg in land­schaftlich reizvoller Lage nahe der Ostsee ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit sechs Kinderdorf­familien, verschiedenen Wohn­gruppen, ambulanten flexiblen Hilfen, Schul­sozialarbeit an vielen Standorten, einer öffentlichen Kita sowie einem Familien­zentrum. Mit unseren differenzierten Angeboten im stationären und ambulanten Bereich begleiten wir Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien, um ihnen bessere Zukunfts­chancen zu eröffnen.

Für unseren offenen Ganztag an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz im Kreis Plön sucht das SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine
Erzieherin (m/w/d) für die Koordination des Offenen Ganztags 
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (25 Std. / Wo.)

Ihr Aufgabenbereich:

Gemeinsam mit der Schule und Ihrem Team Schulsozial­arbeit Offener Ganztag vor Ort fördern Sie im Rahmen des Ganztages alle Schüler*innen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung. Der bereits an der Schule lang­jährig bestehende Ganztag wurde mit der Schaffung dieser Stelle deutlich ausgeweitet und aufgewertet. Dazu liegt ein neues Rahmenkonzept mit mehreren schul­spezifischen Angebots-Säulen vor. Federführend mit Ihnen als Kolleg*in wollen wir die Ganztags­angebote der Schule in enger Zusammenarbeit mit der Schul­leitung organisatorisch und fachlich weiter­entwickeln, zukunftsfähig aufstellen und zu einem noch attraktiveren Lern- und Lebensort für Kinder und Jugendliche machen. 

  • Die im Rahmen der Aufgaben sowohl inhaltlich-pädagogisch als auch administrativ geprägte Koordination des Ganz­tages umfasst die konzeptionell beschriebenen Bereiche mit einem Schwerpunkt in der Kurs- und Angebots­planung.
  • Dabei stellen Sie nach erfolgter Planung den geregelten Ablauf und die Durchführung der Kurse und der sonstigen Angebote des Ganztages sicher und stimmen sich fort­laufend mit der Schule, Ihrem Team und den Kurs­leitungen zu allen Belangen des Ganztages ab. 
  • Sie agieren dabei als Ansprechpartner*in und Bindeglied vor Ort im Aufgabenfeld der Ganztags­koordination.
  • Sie agieren eng und kooperativ an den Schnitt­stellen zur Schule und zur Schulsozial­arbeit und bringen sich und Ihre Fähig­keiten und Kenntnisse engagiert mit ein. 
  • Sie akquirieren die Kursleitungen und begleiten diese inhaltlich-fachlich wie auch organisatorisch.
  • Zu den Belangen des Ganztages und zu pädagogischen Themen führen Sie nach Bedarf auch Gespräche mit den Eltern der Schüler*innen.
  • Auf Grundlage der Förderrichtlinien des Landes dokumentieren, planen, beantragen und bearbeiten Sie die Förder­mittel für den Ganztag und wirken dabei kooperativ sowohl intern mit der Schulleitung, den Lehrkräften im Netzwerk der Schule und in Ihrem Team, als auch mit externen Kooperation­spartner*innen, wie den Vereinen vor Ort.
  • Sie setzen Kinder- und Betreuten­schutz gewissenhaft um.

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Erzieher*in
  • Sie haben Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • zudem besitzen Sie Kompetenz zur Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Schul­leitungen, den Lehr­kräften, Eltern und den entsprechenden Fachstellen 
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu und Freude an strukturiertem Arbeiten und der Administration im Kontext der Verwaltungs- und Orga­nisations­tätigkeiten im Ganztag 
  • Sie haben Erfahrung und Interesse an der Arbeit mit Schüler*innen mit Flucht­hintergründen
  • der projektbezogenen Arbeit gilt Ihr Interesse besonders
  • Freude und Kompetenz an aktiver Team- und Konzept­arbeit sind für Sie selbst­verständlich
  • Ihr Umgang mit Nähe und Distanz zu den Betreuten ist professionell

Wir bieten Ihnen ein sehr vielseitiges und entwicklungsreiches Aufgaben­gebiet, eine fachliche Einbindung und enge kollegiale Vernetzung in ein großes und zusammen­wirkendes Team von derzeit 30 Kolleg*innen aus der Schul­sozialarbeit und dem Offenen Ganztag.
Teamarbeit und ein positives Miteinander sind für uns von hoher Bedeutung!

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein attraktives, am TVöD-SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100% arbeitgeberfinanzierte Alters­vorsorge in Höhe von 6,9% des monatlichen Brutto­gehaltes, inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500€ pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen, wie Zuzahlungen bei naturheil­kundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen, wie Zuschüsse bei Hochzeiten, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kosten­günstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonder­konditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbar­keit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub 
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwert­konto Guthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung, inkl. Gesundheits­fürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahl­reichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiter­entwicklung
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglich­keiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Ansprechpartner:

Herr Martin Wiens
Bereichsleiter
Telefon: 04381 9067-10
E-Mail: kd-sh@sos-kinderdorf.de

SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein | Eetzweg 1 | 24321 Lütjenburg

 

Ähnliche Stellenanzeigen

Erzieherin (m/w/d) für die Koordination des Offenen Ganztags an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in Preetz in Teilzeit

24211 Preetz
Teilzeit

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen