Zum Hauptinhalt springen

Data Scientist (m/w/d) für innovative Prognosesysteme in der Energiewirtschaft

Detailansicht des Stellenangebots Stellendetails zu: Data Scientist (m/w/d) für innovative Prognosesysteme in der Energiewirtschaft Data Scientist (m/w/d) für innovative Prognosesysteme in der EnergiewirtschaftKopfbereichArbeitData ScientistData Scientist (m/w/d) für innovative Prognosesysteme in der EnergiewirtschaftFraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale MünchenVollzeitKassel, Hessenab 01.08.2024HeuteStellenbeschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel ist führend in der Forschung auf den Gebieten Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik.
Wir suchen im Bereich Data Science einen engagierten Wissenschaftler / Data Scientist (m/w/d), der sich den Herausforderungen einer beschleunigten Energiewende und nachhaltigen Energiezukunft stellt. Ihre Hauptaufgabe ist die Entwicklung fortschrittlicher Prognosesysteme in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus dem Netzbetrieb und dem Energiehandel. Wir setzen auf innovative Methoden der Künstlichen Intelligenz, um präzise, dynamische und adaptive Prognosemodelle zu entwickeln, die der Komplexität der Energiewende gerecht werden.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Schlüssel für ein nachhaltiges Energiesystem. In der Energiewirtschaft ist der Innovationsdruck, aber auch das Innovationspotential durch die Verfügbarkeit von immer mehr verteilten Informationen durch eine Vielzahl neuer Sensoren und Aktoren immens. KI eröffnet die Möglichkeit, mit der steigenden Komplexität der Aufgaben und den großen Datenmengen umzugehen. Anwendungsfelder für KI-Methoden sind in der Energiewirtschaft die Herausforderungen bei der Einspeisung erneuerbarer Energien (z.B. Wind- oder Solarenergie), die Kopplung der Sektoren (Strom, Wärme, Verkehr), das intelligente Management steuerbarer Verbraucher sowie der automatisierte Netzbetrieb.
Was Sie bei uns tun
Sie arbeiten Hand in Hand mit Netzbetreibern und Stromhändlern, um fortschrittliche Prognosesysteme für den Energiesektor zu entwickeln
Ihre Aufgabe ist es, innovative Algorithmen der künstlichen Intelligenz zur Optimierung der Energieversorgung zu entwickeln
In Zusammenarbeit mit Partnern aus Forschung und Industrie bringen Sie diese Algorithmen von der Theorie in die reale Anwendung in Energiesystemen
Sie übernehmen Projektleitung und koordinieren die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern, um sicherzustellen, dass die Projektziele termingerecht und erfolgreich erreicht werden

Was Sie mitbringen

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Data Science, Angewandter Mathematik, Informatik, Physik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Bereich
Starkes Interesse an erneuerbaren Energien und Engagement für den Erfolg der Energiewende
Fundierte Kenntnisse in künstlicher Intelligenz und Erfahrung in deren operativer Anwendung
Erfahrung mit Datenbanken, Containerisierung sowie Kenntnisse in MLOps und AutoML
Kompetenz im Umgang mit großen Datenmengen und Zeitreihenanalysen
Fundierte Kenntnisse in Python, Matlab oder einer vergleichbaren Programmiersprache sowie Erfahrung mit etablierten Softwareentwicklungsprozessen
Zielgruppenorientiertes Denken, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, analytische Fähigkeiten, Teamgeist und Kommunikationsstärke
Erfahrung in der Leitung und Koordination von Projekten, idealerweise im Bereich der Energiewirtschaft oder vergleichbaren Bereichen
Was Sie erwarten können
Starke Anwendungsorientierung und regelmäßiger Austausch mit Industriepartnern in verschiedenen innovativen Projekten
Ein motivierendes, freundliches Team in einer positiven Arbeitsatmosphäre
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildung, Karrierepfade und spezielle Förderprogramme wie das TALENTA-Programm
Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice ermöglichen eine ausgewogene Work-Life-Balance
Ein neuer, modern gestalteter Standort, der eine produktive und inspirierende New-Work-Atmosphäre bietet
Promotionsmöglichkeiten und Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterbildung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet. Eine längere Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Anschreiben, Arbeitszeugnissen/Leistungsnachweisen). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kennziffer: 74399 Bewerbungsfrist: 19.07.2024
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Malte Siefert
Tel.: 0561 7294-457
ArbeitsorteKarte anzeigen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Data Scientist (m/w/d) für innovative Prognosesysteme in der Energiewirtschaft

Fraunhofer-Gesellschaft e.V. Zentrale München
Kassel
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.06.2024

Jetzt Job teilen