Zum Hauptinhalt springen
Amt Schrevenborn cover

Betreuungskraft (m/w/d)

Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Mönkeberg befindliche Schulkindbetreuung (zzt. noch in Form einer Betreuten Grundschule, ab dem kommenden Schuljahr als Offene Ganztagsschule) an der Grundschule an der Bake zum 02.09.2024

eine Betreuungskraft (m/w/d)

zur Betreuung der Schulkinder im Anschluss an den Schulunterricht in Teilzeit.

Im Offenen Ganztag werden die Kinder der Grundschule vor dem Unterricht (zwischen 7:00 Uhr und 8:45 Uhr) und nach Unterrichtsschluss (von 12:45 Uhr bis 16:00 Uhr) von pädagogischen Kräften betreut. Die Einrichtung bietet mehr als 100 Kindern Platz. Neben einer Mittagsversorgung werden eine Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften und ein breit gefächertes, an den Wünschen der Kinder orientiertes, Spiel- und Freizeitgeschehen angeboten.

Das derzeitige Betreuungskonzept baut auf den nachfolgenden Grundprinzipien der Maria Montessori auf:

1. Hilf mir, es selbst zu tun (selbst zum Ziel zu finden).

2. Gib mir Struktur (wiederkehrende Abläufe geben Sicherheit).

3. Von der äußeren zur inneren Ordnung und Ruhe (durch geordnete Räume zu Konzentration und guter Arbeit).

Durch die Einführung des Offenen Ganztages werden sich Änderungen, insbesondere im Betreuungskonzept und in den Betreuungszeiten, ergeben, wodurch sich die Wochenarbeitszeit erhöhen kann.

Für den Offenen Ganztag ist folgende Zeitstufeneinteilung vorgesehen:

  • Zeitstufe I: Frühbetreuung: 07:15 Uhr bis 08:45 Uhr
  • Zeitstufe II: Mittagessen / Hausaufgaben: 12:45 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Zeitstufe III: Gruppenangebote: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Zeitstufe IV: Spätbetreuung: 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

    Das zeichnet Sie aus:

    Wünschenswert wären Erfahrungen im Umgang mit einer größeren Anzahl von Kindern im Grundschulalter.

    Der/Die Stelleninhaber*in soll das Betreuungsteam jeweils montags bis freitags in der Zeit von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr unterstützen. Bei personellen Engpässen ist der Dienst gegebenenfalls auch während der Frühbetreuung (7:00 Uhr bis 8.45 Uhr) und/oder der Spätbetreuung bis 16:00 Uhr zu übernehmen.

    Aufgrund der Einarbeitung für die Ferienzeiten wird aktuell ein Vertrag über 12 Stunden/Woche geschlossen. Die tatsächlich zu erbringende durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 13,75 Stunden.

    Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD, Entgeltgruppe S 2. Nach einer 3-jährigen Bewährungszeit und bei persönlicher Eignung ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 3 vorgesehen.

      • Freude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern,
      • Flexibilität und Belastbarkeit,
      • Kreativität, Engagement, unter anderem in Bezug auf Beschäftigungsangebote,
      • Einfühlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, Eltern sowie dem Team,
      • die Bereitschaft zur offenen und kritischen Auseinandersetzung im Team,
      • eine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern.

    Darauf können Sie sich freuen:

      • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit zzt. 12 Stunden/Woche,
      • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 2 TVöD,
      • 30 Urlaubstage pro Jahr,
      • zwei Regenerationstage pro Jahr,
      • die Zahlung einer monatlichen SuE-Zulage gem. Tarifabschluss in Höhe von 40 €,
      • die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in zwei weitere freie Tage pro Jahr (Umwandlungstage),
      • die Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung durch Schließzeiten in den gesetzlichen Ferien,
      • sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, insbesondere Arbeitsplatzsicherheit und betriebliche Altersvorsorge (VBL),
      • das Arbeiten und die Unterstützung durch ein engagiertes Team,
      • die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung,
      • die Bezuschussung Jobrad bzw. Jobticket.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt!

    Die Gemeinde Mönkeberg setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
    Zudem werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

    Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den Bewerben-Button  bis zum 14.07.2024!

    Kontakt

    Amtsverwaltung Schrevenborn
    Frau Petra Bertig
    Tel.: 0431 24 09 410

     

    Ähnliche Stellenanzeigen

    Betreuungskraft (m/w/d)

    24226 Heikendorf
    Vollzeit

    Veröffentlicht am 22.06.2024

    Jetzt Job teilen