meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadt Göttingen

Netzwerk- und TK-Administrator:innen (Homeoffice möglich)

Vor 6 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Göttingen
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Die Stadt Göttingen sucht zum 01. Januar 2026 für den Fachbereich Digitales, Fachdienst Zentraler IT-Betrieb, zwei Netzwerk- und TK-Administrator:innen.

Stelleninformationen
Vergütung: EG 10 TVöD
Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich
Einstellung: unbefristet zum 01. Januar 2026

Bewerbungsfrist: 09. Dezember 2025

Deine Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen

  • die Administration der Netzwerkinfrastruktur
  • Installation, Konfiguration und Entstörung von Switchen, WLAN-Controllern, WLAN-Accesspoints, VPN-Gateways,
  • Planung und Integration neuer Standorte,
  • Automatisierung von Routinetätigkeiten,
  • Ausrollen oder Anpassen von VLANs
  • die Administration der Telekommunikationsanlagen
  • Betrieb und Betreuung der hybriden Telekommunikationsanlagen mit Mehrwertdiensten wie z.B. Unified Communications,
  • Fehlersuche, kleinere Reparaturarbeiten an Endgeräten und der Austausch defekter Endgeräte,
  • Endanwendenden-Support,
  • Beauftragen externer Dienstleister:innen und die Koordination,
  • Einrichten und Ändern von Anschlüssen

Wir erwarten die Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen, die ggf. auch mehrtägig und mit Dienstreisen verbunden sein können. Für Updates und Wartungsarbeiten ist auch Dienst außerhalb der Funktionszeiten (i.d.R. aus dem Home-Office heraus) erforderlich.

Dein Profil

Du verfügst nachweislich über

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Informatik oder einen vergleichbaren, einschlägigen Studienabschluss oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem (informations-)technischen Beruf, vorzugsweise als Fachinformatiker:in für Systemintegration, in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in den Bereichen Administration oder Netzwerkadministration.

Zudem bist du im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B.

Idealerweise besitzt du darüber hinaus Kenntnisse

  • im Netzwerk-Design und in IT-Netzwerk-Technologien (Switche, VPN-Gateways),
  • der Netzwerkprotokolle u. a. 802.1q (VLAN), DHCP, DNS, MSTP, IP, UDP, TCP,
  • im Einsatz von NAC-Lösungen,
  • in der Programmierung von Python (insb. netmiko und REST-APIs),
  • im BSI-Grundschutz

Für die Ausübung der Tätigkeiten solltest du analytische Kompetenz, eine selbständige Arbeitsweise, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (auch mit Fachfremden) sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise mitbringen.

Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir

  • flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
  • lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
  • vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
  • Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • attraktive Angebote von corporate benefits

Du möchtest gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann gib bei Deiner Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Deinem Wunsch entgegenkommen können.

Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Frauen besonders begrüß

Kontaktinformationen

Fachliche Fragen: Herr Kaiser (Tel. 0551/400-2659)
Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Wielsch (Tel. 0551/400-4242)

Datenschutz
Deine Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste