Pathologie
Nummer: 167-2025
Beschäftigungsart: Vollzeit
Arbeitszeit: 38,5 Stunden pro Woche
Beginn zum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Informationen zur Einrichtung: Institut für Pathologie
Die Stelle ist vorerst befristet auf zwei Jahre, eine anschließende Übernahme ist angestrebt.
- DNA/RNA/Proteinpräparation aus verschiedenen Ausgangsmaterialien
- Ansetzen von PCR-Reaktionen
- Anwendung verschiedener Sequenzierungstechniken (insbesondere Next Generation Sequencing)
- Durchführung von FISH/CISH
- Labororganisation/Erstellung von Protokollen im Rahmen des QMs
- Abgeschlossene Berufsausbildung als MTLA, BTA oder Bachelorabschluss eines naturwissenschaftlichen Studiums
- Erfahrungen in der Durchführung molekularbiologischer bzw. molekulargenetischer Methoden, insbesondere in der DNA- und RNA-Isolation aus Zellen/Gewebe
- Erfahrung in der Anwendung von Sequenzierungstechniken
- Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten, sowohl bei der Durchführung als auch bei der Dokumentation der Experimente
- Flexibilität, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Motivation, neue Methoden zu erlernen
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse
- Grundkenntnisse in Englisch
- leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9 unseres Haustarifvertrages
- vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Erholungsurlaub
- digitales Informationsportal für einen gelungenen Einstieg
- eine flexible Einarbeitungsphase, die Ihnen ausreichend Zeit gibt, sich mit Ihren neuen Aufgaben vertraut zu machen
- bedarfsorientierte Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- gesundheitsfördernde Maßnahmen (in den Bereichen Ernährung, Bewegung, mentale Gesundheit und Suchtprävention)
- Mitarbeiterrestaurant mit gesundem, frischem und saisonalem Angebot am Standort Ernst-Grube-Straße
- Mitarbeiterfest (UMH) mit Familie
- Beratung rund um Kinderbetreuung und Pflegezeit
- sehr gute Anbindung und Erreichbarkeit durch öffentlichen Nahverkehr
- Unternehmens- und Teamevents (u.a. Mitarbeiterfest, Volleyballturnier, Firmenlauf)
Sie wollen mehr erfahren?
Weitere Gründe sich für das Universitätsklinikum Halle (Saale) als Arbeitgeber zu entscheiden:
Kontakt und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen **Bewerbungsunterlagen **inklusive einem Nachweis Ihrer Masernimmunität unter Angabe der Ausschreibungsnummer sowie der Mitteilung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins als PDF-Datei an Frau Prof. Dr. Claudia Wickenhauser an pathologie@uk-halle.de.
Ihre Fragen beantwortet Frau Dr. Anja Haak.
Tel.: +49 345 557 5033
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf.