Arbeiterin / städtischer Arbeiter (m/w/d)
Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar.
Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.
Die Stadtverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams mehrere engagierte und körperlich belastbare
für den Aufgabenbereich Straßenreinigung innerhalb der Arbeitsgruppe 2/2-3 Stadtreinigung. Die Stellen sind zunächst auf 2 Jahre befristet.
VergütungEG 4 TVöD
Bewerbungsfrist07.12.2025
UmfangVollzeit
Einstellungsdatumnächstmöglicher Zeitpunkt
Unser AngebotSie erwartet eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Tätigkeit mit aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Wir bieten ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgabenbereiche und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeiten der beruflichen Werdegangsplanung, Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. auch Urban Sports Club) zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeber.
Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (oeffentlicher-dienst.info). Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt.
Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen ganztägig zu arbeiten.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,0 Stunden.
Gemeinsam für eine saubere Stadt - Ihre Chance! Ihre Aufgabenschwerpunkte- Umfassende Reinigungsarbeiten im gesamten Stadtgebiet
- Reinigung und Leerung aller städtischen Müllgefäße und -behälter
- Beseitigung von "Wilden Müllablagerungen"
- Aktive Mitarbeit im Winterdienst (einschließlich ungünstiger Zeiten und Nachtstunden bei Bedarf)
- Wahrnehmung von Kraftfahrertätigkeiten (Führerschein Klasse C bzw. 2 notwendig)
- Einsatz als Ersatzmüllwerker/-in in der städtischen Müllabfuhr
Für diese wichtige Position suchen wir einsatzfreudige, körperlich belastbare Arbeiter/-innen, die bereit sind, selbstständig und teamorientiert zu arbeiten.
Zwingende Voraussetzung:
- Der Führerschein der Klasse C (neu) bzw. 2 (alt) ist zwingend erforderlich. Bitte den Nachweis im Bewerbungsformular einfügen.
Flexibilität und Belastbarkeit:
- Sie müssen bereit sein, neben den typischen Tätigkeiten gelegentlichen Dienst an Wochenenden und in den späten Nachmittagsstunden zu leisten.
- In den Wintermonaten ist die Verrichtung des Winterdienstes zu ungünstigen Zeiten (bei Bedarf auch in den Nachtstunden) notwendig.
Wünschenswert sind:
- Der Nachweis einer mehrjährigen Kraftfahrertätigkeit
- Das Vorliegen gültiger Module im Rahmen der Berufskraftfahrerqualifizierung (BKrFQG)
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung (ist von Vorteil, jedoch keine Bewerbungsvoraussetzung)
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Herr Dornseifer, Arbeitsgruppenleiter 2/2-3 Stadtreinigung, Telefon 0271 404-4820
und für allgemeine Fragen Frau Kruczek, Arbeitsgruppe Personal, Telefon 0271 404-1373
zur Verfügung.