meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Schaumburg

Helferinnen

Vor 9 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Stadthagen
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Beim Landkreis Schaumburg ist im Ordnungsamt folgende Stelle (m/w/d) zu besetzen:

Sachbearbeitung Bevölkerungsschutz
Vollzeit
A 11 NBesG bzw. E 10 TVöD
Laufbahngruppe 2 der Fachrichtungen
Technische Dienste, Feuerwehr oder Allgemeine Dienste

Als Teil des Ordnungsamtes ist der Fachbereich des Zivil - u. Katastrophenschutzes verantwortlich für die Bekämpfung von Katastrophen und die planerische Vorbereitung darauf. Die rechtlichen Grundlagen des niedersächsischen Katastrophenschutzes finden sich im Niedersächsischen Katastrophenschutzgesetz.

Ein Katastrophenfall ist ein Notstand, bei dem Leben, Gesundheit oder die lebenswichtige Versorgung der Bevölkerung oder erhebliche Sachwerte in einem solchen Maße gefährdet oder beeinträchtigt sind, dass seine Bekämpfung durch die zuständige Behörde und die notwendigen Einsatz- und Hilfskräfte eine zentrale Leitung erfordert. Nach der Feststellung eines Katastrophenfalles durch den Landrat erfolgt die Koordinierung weiterer Maßnahmen durch den Katastrophenschutzstab des Landkreises, der sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung sowie Vertretungen der Hilfsorganisationen zusammensetzt.

Ein wesentlicher Bestandteil des Zivil- und Katastrophenschutzes sind die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Freiwilligen Feuerwehren und den verschiedenen Hilfsorganisationen.
Aufgabenschwerpunkte:

Die Aufgabenschwerpunkte umfassen im Wesentlichen:

  • Bearbeitung planerischer Aufgaben des Zivil- und Katastrophenschutzes
  • Erstellen und Fortschreiben der Gefahren- und Risikoanalysen unter besonderer Beachtung von Kritischen Infrastrukturen und Extremwetterereignissen
  • Aufgaben aus den Sicherstellungsgesetzen
  • Warnung der Bevölkerung
  • Medizinische Katastrophenhilfe

Daneben können sich noch weitere interessante Einsatzgebiete eröffnen.

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • ·Fachrichtung Technische Dienste:Ein auf Bachelor-Niveau abgeschlossenes geeignetes Studium, wie z. B. Sicherheit und Gefahrenabwehr, Sicherheitstechnik/Security & Safety Engineering, Hazard Control, Rettungsingenieurwesen/Rescue Engineering oder Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste aus den o. g. Studienbereichen oder vergleichbare Qualifikation oder
  • Fachrichtung Feuerwehr:Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) oder
  • Fachrichtung Allgemeine Dienste:Durch Laufbahnprüfung - bzw. entsprechendes Studium mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten - erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals Laufbahn des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes) oder
  • abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master) mit rechtlicher Ausrichtung in der Fachrichtung "öffentliche Verwaltung" oder Angestelltenlehrgang II bzw. eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
  • die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
  • gute Kommunikationsfähigkeit, Netzwerk- und Teamfähigkeit
  • hohes Maß an Eigeninitiative und überdurchschnittliche Entscheidungskompetenz
  • ausgeprägte Urteilsfähigkeit und Entschlusskraft
  • Flexibilität hinsichtlich der zeitlichen Lage der Arbeitszeit und Belastbarkeit
  • hohe Verantwortungsbereitschaft und ausgeprägtes Organisationsvermögen
  • ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

Für die Aufgabenwahrnehmung ist spezielles Fachwissen im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes und der Stabsarbeit von Vorteil; andernfalls wird die Bereitschaft erwartet, sich die fehlenden Fachkenntnisse durch Aus- und Fortbildungen zeitnah anzueignen.

Ebenfalls wünschenswert sind Grundkenntnisse über Verwaltungsabläufe und fachübergreifende Zusammenhänge sowie Kenntnisse ggf. im rettungsdienstlichen Bereich bzw. im Umgang mit ehrenamtlich Tätigen.

Die Einstellungsvoraussetzungen müssen bei Beschäftigungsbeginn vorliegen.

Unser Angebot

Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten - flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere:

  • Unbefristete Einstellung in Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 NBesG
  • Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung - VBL -, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
  • Vollzeitbeschäftigung
  • familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Zertifikat "audit berufundfamilie") für eine gelingende Work-Life-Balance
  • Fort-, und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Mobiles Arbeiten ist bedingt umsetzbar
  • Arbeitgeberzuschuss zur Firmenfitness im Hansefit-Verbund
  • sowie zu Monats- bzw. Jahrestickets für den ÖPNV
Kontakt

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Amtsleitung des Ordnungsamtes, Herrn Pierburg (Tel.: 05721/703-1160), und beim Personalamt, Frau Plieschke (Tel.: 05721/703-1238).

Ihre aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 05.12.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere ein.

Etwaige Vorstellungsgespräche sind für den 16.12.2025 geplant.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste