meine.jobs Stellenmarkt
POL
Polizei Bremen

IT-Sicherheitsmanager:in (w/m/d) Kennziffer Z 41-12

Vor 3 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
28329 Bremen
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

In der Polizei Bremen, Zentrale Polizeidirektion, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgend aufgeführte - für Teilzeit geeignete - Funktion zu besetzen:

„IT-Sicherheitsmanager:in (w/m/d)“

Je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L (Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation, Erfahrung und Fähigkeiten und in Abhängigkeit der übertragenen Aufgaben) Kennziffer: Z 41-12 Ihre Aufgaben werden insbesondere sein:

  • Erstellung von organisationsweit gültigen IT-Sicherheitskonzepten und IT-Risikoanalysen
  • Beratung in allen Fragestellungen der Informationssicherheit, des Informationssicherheitsprozesses und des IT-Risikomanagements
  • Planung und Koordination einer behördenweiten Umsetzung des Informationssicherheitsmanagements
  • Erarbeitung von Realisierungsplänen für Informationssicherheitsmaßnahmen
  • Erstellung von Richtlinien und Dienstanweisungen die Informationssicherheit betreffend
  • Durchführung von Schulungen im Bereich von Informationssicherheit
  • Leitung von Projekt-, Arbeitsgruppen und Gremien
  • Sicherstellung der behördenweiten Beteiligung von Dienststellen bei Entscheidungen zur Informationssicherheit und damit für deren Integration in den Informationssicherheitsprozess

Zwingend erforderlich für die Stelle ist:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorgrad) der Informatik oder seiner interdisziplinären Wissenschaften (z. B. Wirtschaftsinformatik, Geoinformatik oder Medieninformatik) oder
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorgrad) der Ingenieurs-, Wirtschafts-, Naturwissenschaften oder des Risiko- und Sicherheitsmanagement jeweils mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der Informationstechnologie oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens dreijährige einschlägige, hauptberufliche Tätigkeit in der IT mit Teilnahme an weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen, durch die insgesamt mit einem Studium in den o. g. Studiengängen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen vorliegen Erwartet werden weiterhin:
  • Erfahrungen im IT-Sicherheitsmanagement, vorrangig mit Zertifizierung, u.a. bei der Erstellung von Sicherheitskonzepten und der Überwachung von Informationssicherheitszielen
  • Kenntnisse im IT-Risikomanagement, vorrangig mit Zertifizierung, u.a. bei der Erstellung von Risikoanalysen und Risikoübernahmen
  • Kenntnisse im IT-Projektmanagement (Modelle, Methoden, Werkzeuge, Controlling und Prozesse) und Erfahrungen in der Projektarbeit
  • Analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit Problemlösungskonzepte und Handlungsalternativen zu entwickeln, Innovationsfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung, Motivation, Flexibilität, Technik-Affinität und Identifikation mit dem Beruf

Bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist die Übersetzung auf Deutsch sowie die Bewertung
durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen (ersatzweise der Ausdruck zur
Anerkennung aus der ANABIN-Datenbank).

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.
Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Haben Sie Interesse?
Dann reichen Sie bitte neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung (ein Foto ist nicht beizufügen) folgende weitere Unterlagen ein:

  • Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen/beruflichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben
  • Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Anforderungen
  • Ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung das/die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 12 Monate ist, den Beurteilungszeitraum erkennen lässt und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht
  • Ggf. Nachweis der Schwerbehinderung
  • Sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind, Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie unter: karriere.bremen.de
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Hinte, Telefon 0421-362-12625 oder Herrn Backhaus, Telefon
0421/362-12150.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte innerhalb von drei Wochen nach Bekanntgabe der Ausschreibung unter Angabe der Kennziffer Z 41-12 an:
Polizei Bremen
Z 21 Monika Meyer
In der Vahr 76
28329 Bremen
Telefon: 0421 / 362-12020
per E-Mail: bewerbungen-NVZ@polizei.bremen.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste