VMTA, MTA, BTA oder vergleichbar (w/m/d)
Das Laborteam im Fachbereich "Bakteriologie-Nährbodenlabor-Parasitologie" sucht eine/einen
bis EG 8 TV-L
Teilzeit 60 %
ab 01.01.2026
befristet bis
31.12.2026
Kommen Sie in das Team des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes (CVUA) Freiburg und unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit für sichere Lebensmittel, den Verbraucherschutz und gesunde Tiere.
Wir sind eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg mit etwa 200 Beschäftigten. In unseren vielfältigen Laborbereichen untersuchen und beurteilen unsere Fachleute mit modernsten Analysenverfahren Proben von Lebensmitteln, Futtermitteln sowie von tierischen Materialien im Rahmen der Diagnostik von Tierkrankheiten. Je nach Laborbereich und Tätigkeiten sind Eingruppierungen in der Entgeltgruppe 7 bis 9b möglich.
An unserem Standort „Tierhygiene - Am Moosweiher 2“ suchen wir Verstärkung für unser Team der Labore Bakteriologie, Nährbodenlabor und Parasitologie. In der Veterinärdiagnostik werden hier diverse Probematerialien vom Tier auf Krankheitserreger untersucht. In den ausgeschriebenen Bereichen macht ein Großteil der Untersuchungen die Mastitisdiagnostik (Eutergesundheit), die parasitologische Untersuchung von Kotproben sowie die Abklärung der Todesursache im Rahmen der pathologischen Untersuchung aus. Neben Nutz- und Haustieren werden auch Proben von Wildtieren und Fischen untersucht.
Das Nährbodenlabor ist ein Servicelabor, das mit der Herstellung der Nährmedien zur kulturellen Untersuchung auf Bakterien betraut ist und neben der Veterinärbakteriologie verschiedene weitere Labore des Untersuchungsamtes bedient.
Ihre Aufgaben- Durchführung von bakteriologischen Untersuchungen in einem Labor der Schutzstufe BSL2 von der Probenerfassung bis hin zur Auswertung und Ergebnisdokumentation
- Durchführung und Auswertung weiterführender Untersuchungen zur Identifizierung von Bakterien (z.B. mittels MALDI ToF, biochemisch, molekularbiologisch)
- Durchführung und Auswertung von Empfindlichkeitsprüfungen
- Herstellung von flüssigen und festen Nährmedien
- Anwendung von Flotations-, Sedimentations-, Larvenauswander- und Digestionsverfahren zur Anreicherung und Identifizierung von Parasitenstadien
Der genaue Aufgabenzuschnitt bleibt vorbehalten
Ihre Voraussetzungen- abgeschlossene Berufsausbildung als veterinärmedizinisch-technische/r Assistentin/Assistent, medizinisch-technische/r Assistentin/Assistent, biologisch-technische/r Assistentin/Assistent oder vergleichbar
- Erfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements
- gutes technisches Verständnis sowie Erfahrungen mit gängigen MS-Office-Anwendungen
- Freude am analytischen Arbeiten mit modernsten Analysentechniken
- Interesse und/oder Erfahrung in der Arbeit mit Laborinformationssystemen
- Motivation, sich für den Tier- und Verbraucherschutz einzusetzen
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Flexibilit ät und Organisationsvermögen
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Level C1)
wünschenswert wäre:
- praktische Erfahrungen in der (bakteriologischen, parasitologischen) Diagnostik
- Work-Life Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gut zu erreichen: ob mit ÖPNV, Fahrrad oder Auto
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBikeBW)
- Betriebsrente: Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes mit Beginn der Rente
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten, u.a. Mitgliedschaft Urban Sports Club
- Update ihrer Qualifikation: fachliche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Job mit Sinn: eine sinnvolle Tätigkeit im gesundheitlichen Verbraucherschutz
- Ihr Laborbereich hat Spannendes zu bieten und unserer Laborlandschaft ist äußerst vielfältig
- intensive Einarbeitung: durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung auf dieser Stelle erfolgt bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 TV-L (BTA) oder Entgeltgruppe 8 TV-L (VMTA/MTA).
- Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Das Vorstellungsgespräch ist für den 09.12.2025 geplant.
- Kennziffer
21-25
- Frist
30.11.2025
- Datenschutz
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum Bewerbungsschluss.
Kommen Sie bei Fragen gerne auf uns zu:
Dr. Frederik Kukla, Tel. +49 (0) 761-1502-171
Dr. Julia Reichert, Tel. +49 (0) 761-1502-188
Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Freiburg
Bissierstraße 5, 79114 Freiburg
(0761) 8855-0