Zwei Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) Einbürgerungsbehörde
Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Sie mögen den Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und mit Gesetzen gleichermaßen und wollen Ihr Know-how in einer dem Gemeinwohl verpflichteten Verwaltung entfalten? Ihre Persönlichkeit hilft Ihnen dabei, angemessene Entscheidungen zu treffen und dabei stets dienstleistungsorientiert zu agieren? Dann stellen wir uns Ihnen gern mit dieser interessanten Position vor.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Ordnung und Sicherheit in Vollzeit
Zwei Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) Einbürgerungsbehörde
Kennziffer:
Zur unbefristeten Anstellung (Kennziffer 322.600.03)
Zur befristeten Anstellung nach § 14 Abs. 1 TzBfG bis zum 31.08.2026 mit Option der Verlängerung (Kennziffer 322.600.05)
Einbürgerungsverfahren
- Beraten von ausländischen Staatsangehörigen über die allgemeinen Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit entsprechend der Vorschriften des Staatsangehörigkeitsgesetzes, inklusive Dokumentation
- Prüfen der persönlichen Voraussetzungen der Antragstellenden und Anhörung von verfahrensbeteiligten Personen
- Einholen von Stellungnahmen von zu beteiligenden Behörden, wie beispielsweise Verfassungsschutz, Polizei, Staatsanwaltschaft, Bundesamt für Justiz, Migrationsamt und Agentur für Arbeit
- Entscheiden über Anspruchs- und Ermessenseinbürgerungen
- Ausstellen von Einbürgerungsurkunden und Übergabe an Antragstellende
Weitere staatsangehörigkeitsrechtliche Verfahren
- Entscheiden unter anderem über die Genehmigung eines Verzichts auf die deutsche Staatsangehörigkeit sowie das Bestehen oder Nichtbestehen der deutschen Staatsangehörigkeit
- Ausstellen von Staatsangehörigkeitsausweisen
- Führen statistischer Aufstellungen von staatsangehörigkeitsbehördlichen Amtshandlungen
- Verwaltungsfachwirt/-in, Bachelor Öffentliche Verwaltung (LL.B), Public Management (B.A.), Verwaltung/Recht (LL.B), Recht für öffentliche Verwaltung (LL.B.), Öffentliche Verwaltung (B.A.) oder vergleichbar
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wünschenswert
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenz
- Sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar C1-Niveau) ohne entsprechenden Nachweis sowie sehr gute Englischkenntnisse und/oder weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Sehr hohes Maß an Integrität und Motivation sowie Belastbarkeit
- Stark ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationskompetenz in Verbindung mit sehr hoher Dienstleistungsorientierung
- Sehr hohe Urteils- und Entscheidungsf ähigkeit
- Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe **E 9b mit einem Bruttomonatsgehalt von 3.676,89 € - 4.562,79 € **gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA in Abhängigkeit von der beruflichen Vorerfahrung
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und ein monatlicher Arbeitgeberzuschuss zum ViP-Firmenticket
- Zusätzlich zur Betriebsrente weitere Angebote der betrieblichen Altersversorgung (Entgeltumwandlung) bei unseren Vertragspartnern
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. und 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage
- Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch ein vielfältiges Weiterbildungsangebot
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 20.11.2025 über unser Karriereportal.