meine.jobs Stellenmarkt
MIG
Migra e.V.

Berater*in für aufsuchende Beratung in Social Media-Spaces (w/m/d) (Homeoffice möglich)

Vor 5 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Rostock
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

migra e.V. berät Zugewanderte zu Bildung, Beruf und Erwerbstätigkeit und gestaltet im Rahmen unterschiedlicher Projekte die Integration am Arbeitsmarkt ganzheitlich mit. Der Verein ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der allgemeinen und politischen Weiterbildung, Träger zur Durchführung von Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz und zertifiziert nach SGB III/AZAV.
Der IntegrationsFachDienst Migration in der Rostocker Region (IFDM MM) unterstützt Migrantinnen und Migranten bei ihrer beruflichen Orientierung, sprachlichen und fachlichen Qualifizierung sowie bei der Einmündung in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Der IFDM MM wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Wir suchen ab 1. Januar 2026 im Umfang von 20 Std./Woche einen Beraterin für aufsuchende Beratung in Social Media-Spaces. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2027. Der Arbeitsort ist Rostock.

Der Aufgabenbereich umfasst:
  • Implementierung und Durchführung aufsuchender digitaler Beratung
  • Erstberatung und Information von Ratsuchenden in Social Media-Spaces unter besonderer Berücksichtigung des Datenschutzes
  • sensible Weitervermittlung an Fachdienste, Institutionen und Beratungsangebote
  • zielgruppengerechte Ansprache über Social Media, Aufbau einer Online- Reputation und Pflege von Online-Communities
  • Nutzung innovativer Tools, inkl. KI-gestützter Methoden
  • Konzeption und Umsetzung von zielgruppenspezifischem Content (Texte, Bilder, Kampagnen, Videos)
  • Dokumentation der digitalen Beratungsprozesse und -ergebnisse
Wir bieten
  • Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden
  • befristet im Rahmen der Projektlaufzeit (01/2026 - 12/2027)
  • flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit zum Homeoffice
  • Einbindung in ein engagiertes, multiprofessionelles und multikulturelles Projektteam
Wir erwarten
  • abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik, Kommunikations-/Medienwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrungen in der sozialen Beratung und in digitaler Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit Social Media-Spaces, digitalen Tools und KI-Anwendungen
  • hohes Bewusstsein für Datenschutz und IT-Sicherheit
  • interkulturelle Kompetenz und Sensibilität im Umgang mit Zugewanderten (Mehrsprachigkeit von Vorteil)
  • Fähigkeit, komplexe Inhalte adressatengerecht und visuell verständlich darzustellen
  • Grundkenntnisse in Grafik- und Videobearbeitung (z. B. Canva, Adobe Express, einfache Schnittprogramme)
  • selbstständiges, strukturiertes Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Organisationstalent

Bei Fragen zur Stellenausschreibung stehen Ihnen Julia Sander oder Katharina Fourmont-Jenak unter der Tel.-Nr. 0381 - 44431160 zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte senden Sie diese in einer PDF-Datei bis spätestens 21. November 2025 per Mail an:
sander@migra-mv.de

Bewerbungen von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchtbiografie werden ausdrücklich begrüßt.
Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mit der Bewerbung eventuell entstehende Kosten können nicht erstattet werden. Die
Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 48. KW statt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste