Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
Der Landkreis Oldenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gesundheitsamt eine/n
EG 5 TVöD, unbefristet, Teilzeit 19,5 Std./Wo.
- Mitwirkung bei Einschulungsuntersuchungen
- Planung und Durchführung der Untersuchungen im Kindergarten inkl. der Beratung von Eltern
- Unterstützung bei den kinder- und jugendärztlichen Untersuchungen im Gesundheitsamt
- Planung und Durchführung der Impfaktionen in den 6. Klassen
- Terminabsprachen und Planungen mit den Schulen und Kindergärten
- Beantwortung von Anfragen von Eltern, Kindergärten, Schulen, Behörden und anderen Externen
- Verwaltungstätigkeiten
Eine Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität
- Soziale Kompetenz, Kontaktfreudigkeit und Befähigung zur Teamarbeit
- Kompetenz frei vorzutragen
- gute Kenntnisse in der Anwendung der Standard-Software (MS Office)
- Fahrerlaubnis der Klasse B - ggf. Einsatz des Privat-Pkw gegen Entschädigung, sofern im Dienstwagenpool kein Fahrzeug zur Verfügung
- Bewerbende, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, müssen über einen ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern verfügen und dies nachweisen.
- unbefristeten Teilzeitarbeitsplatz der Entgeltgruppe 5 TVöD im Umfang von 19,5 Wochenstunden
- 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. sowie Möglichkeit Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie, betriebseigene Kinderkrippe Lütte Lü
- jährliche Sonderzahlung und Leistungsprämie sowie Zusatzversorgung für TVöD-Beschäftigte
- kostenlose Parkmöglichkeiten (inkl. E-Ladesäulen), gute ÖPNV-Verkehrsanbindung nach Bremen, Oldenburg und Vechta sowie Jobticket
- Firmenfitness, Dienstradleasing, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport
- Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fachlicher und persönlicher Kompetenzen
Der Landkreis Oldenburg setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und Diversität ein. Zum Abbau der
Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden
Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von
schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen.
Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Müller, Tel.: 04431/85-505, sehr gerne zur Verfügung.
Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 30. November 2025 ausschließlich online über
unser Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de ergänzt mit persönlichem
Anschreiben, Lebenslauf, relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnissen bzw. dienstlichen
Beurteilungen entgegen.