Fachkraft für Arbeitssicherheit (w/m/d) - Dienstort Potsdam
- Aufgabenbereiche Zivile Aufgaben IT
- Verwaltung
- Technik & Handwerk
- Ärztlicher Dienst
- Bundespolizei See
- Vielfältige Möglichkeiten
- Ausbildungsberufe
- Polizeivollzugsdienst
- Karriereportal Stellenmarkt
- Ein ausgezeichneter Arbeitgeber Über uns
- Infotainment FAQ
gehobener Dienst
Besoldungsgruppe:A 9g - 11 BBesO
Arbeitszeit:Vollzeit / Teilzeit
Besoldung:Gehalt ab 3.350 € brutto / Monat
Bewerbungsfrist:19. Dezember 2025
Dienstbeginn:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anzahl der freien Stellen:1
Einstiegsqualifikation:Bachelor
Behörde:Bundespolizeipräsidium
Referat 83 - Ärztlicher und Sicherheitstechnischer Dienst
14467 Potsdam
2025-690
TätigkeitsprofilWIR SIND SICHERHEIT - ob an Land, in der Luft oder auf See. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit nehmen Sie innerhalb der Bundespolizei eigenverantwortlich Aufgaben im polizeilichen Umfeld wahr. Sie sind die erste Ansprechperson in allen Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes, der Unfallverhütung oder der Ergonomie. Dabei beraten Sie die Behördenleitung in allen Belangen der Arbeitssicherheit und vernetzen sich mit relevanten Expertengruppen. Ihre künftigen Aufgabenbereiche sind dabei alles andere als eintönig. Kurz gesagt, alle Einsatzbereiche unserer Kolleginnen und Kollegen sind auch Ihre Einsatzbereiche und reichen vom Flughafen bis zum Bahnhof oder von der Werkstatt bis ins Rechenzentrum.
Sie sehen nicht nur das Technische sondern auch den Menschen? Neben der Auswahl und Erprobung von Schutzausstattung für unsere Einsatzkräfte kümmern Sie sich auch um das Wohlbefinden unserer Kolleginnen und Kollegen an Ihren Arbeitsplätzen. Dafür erarbeiten Sie Konzepte und Stellungnahmen zu vielfältigen Themen.
Sie möchten die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz innerhalb der Bundespolizei mitgestalten? Dann werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur Deutschlands mit.
AnforderungsprofilSie haben eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) sowie eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
Sie haben die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind bereits mind. (Technische/r) Regierungsinspektor/in oder
Sie haben:
- ein erfolgreich mit Diplom (FH) oder Bachelor abgeschlossenes Studium in den Bereichen Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Elektrotechnik oder Öffentliche Verwaltung/Public Management
- Kein Studium? Als Meisterin/Meister bzw. staatlich anerkannte/anerkannter Technikerin/Techniker können wir Sie als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigten einstellen
- eine mindestens 18-monatige einschlägige Berufserfahrung in einem der genannten Bereiche
- am Tage der Einstellung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet (nur bei einer avisierten Verbeamtung relevant)
- eine deutsche, EU/EWR-Staatsbürgerschaft
Das ist für Sie selbstverständlich:
- Sie sind bereit, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des deutschen Grundgesetzes einzutreten
- Sie sind bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten
- Sie leben in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen
- Sie sind gesundheitlich für die Ausübung der Tätigkeit geeignet
Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten:
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Fachkräfte stehen hoch im Kurs - Aufgrund Ihrer besonderen Qualifikationen ist die Gewährung einer Fachkräftezulage möglich.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 110 Euro.
HinweiseGEMEINSAM sind wir die BUNDESPOLIZEI - Egal ob Frau oder Mann, wir schätzen alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und freuen uns, wenn noch mehr Frauen unser Team verstärken. Aus diesem Grund freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen, die wir bei gleicher Eignung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigen.
Die Bundespolizei setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden Menschen mit einer Behinderung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Sicherheit kennt keine Unterschiede - Wir suchen Sie unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung und Herkunft.
Sie sind bereits verbeamtet? Außerhalb der Bundespolizei steht zur Unterlegung des ausgeschriebenen Dienstpostens eine Planstelle der Wertigkeit der Bes.Gr. A 11 BBesO zur Verfügung. Bewerberinnen/Bewerber externer Behörden können demzufolge bis zur Bes.Gr. A 11 BBesO Berücksichtigung finden. Zudem dürfen Sie für eine Versetzung in den Bundesdienst das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Sollte die Berufung in ein Beamtenverhältnis nicht möglich sein, ist eine Einstellung als Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter vorgesehen. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TV EntgO Bund und den vorliegenden persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 10 oder 11 TVöD.
Sicherheit ist unser höchstes Gut! Da Sie verantwortungsvolle Aufgaben innerhalb der Bundespolizei wahrnehmen werden, ist die Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung notwendig.
Bei ausländischen Abschlüssen benötigen wir eine Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.kmk.org/zab
Die Bundespolizei ist seit 2014 zertifizierter Arbeitgeber im Rahmen des „audit berufundfamilie“. Wir fühlen uns der Vereinbarkeit von Beruf und Familie besonders verpflichtet.
KontaktMandy HannemannTelefon: +49 331 97997-7667Mailkontakt)