Wissenschaftlicher Mitarbeiter Klima- und Gesellschaftsanalytik (d/m/w) (Remote / Mobil möglich)
Werden Sie Teil der RKI-DNA!
Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.
Unser Team ZKI-PH 4 „Klima- und Gesellschaftsanalytik freut sich auf Ihre Bewerbung!
Aus befristungsrechtlichen Gründen richtet sich die konkrete Vertragsdauer nach der individuellen Verfügbarkeit von Zeiten im Sinne des § 2 (1) des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).
Ihre Aufgabe bei uns
- eigenverantwortliche Bearbeitung von spannenden Forschungsprojekten im Fachgebiet „Klima- und Gesellschaftsanalytik“ an der Schnittstelle zwischen KI, Klimaforschung und planetare Gesundheit:
- abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Robert Koch-Institut und mit internationalen Partnern bei der Erforschung von klimagetriebenen und vektorübertragenen Infektionskrankheiten.
o Analyse von zukünftigen Klimaszenarien mit Hinblick auf gesundheitsrelevanter Risikobewertung
o Analyse von Epidemien und Dynamikmodellen von vektorübertragenen Infektionskrankheiten
o Machine Learning-basierte kausale Inferenz mit Hinblick auf Klimabedingungen und -veränderungen
- Algorithmen-/Methodenentwicklung, sowie Qualitätssicherung dieser Arbeiten
- Mitwirkung bei der Betreuung von wissenschaftlichen Nachwuchskräften in diesem Projekt
- Erstellung von Projekt- und Forschungsberichten
- Publikation von Forschungsergebnissen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Kongressen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Universitätsdiplom, Master) in einer naturwissenschaftlichen oder mathematischen Disziplin
- Promotion erwünscht
Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.
Kenntnisse und Erfahrungen- nachweisliche Forschungserfahrungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und kausale Inferenz im Anwendungsfeld des ZKI-PH
- in den gängigen Programmiersprachen
- in der quantitativen Datenanalyse und im Umgang mit komplexen Datenkörpern
- in den relevanten und verwandten Themenbereichen zu Krankheitsdynamiken und Pandemieforschung
- in Bezug auf wissenschaftliches Publizieren und Präsentieren von Forschungsergebnissen
Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Englisch mindestens. C1, Deutsch Grundkenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich
weitere Deutschkenntnisse anzueignen - wir unterstützen Sie mit Sprachkursen
Wünschenswert- erste Erfahrungen in der Projektkoordination/Projektmanagement im wissenschaftlichen Bereich
- Kenntnisse oder Erfahrungen in Public-Health-Forschung
- Erfahrung, komplexe (wissenschaftliche) Themen verständlich aufzubereiten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln
- Publikationsliste und Liste bisheriger/laufender Drittmittelprojekte mit Förderangaben
- Lernfähigkeit und -bereitschaft mit dem Ziel, eigenes Wissen und Können ständig auf dem neuesten Stand zu
- Innovationsbereitschaft durch das Einbinden neuer Erkenntnisse in bestehende Überlegungen und Ziele
- Selbstständigkeit mit verantwortungsbewusster Entscheidungsfindung für die Erledigung der Aufgaben
- Kooperations- und Teamfähigkeit für ein gemeinsames Ergebnis
- Serviceorientierung zur Vertretung von Interessen des Instituts gegenüber internen und externen Mitwirkenden
- Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher
Argumentation
Darauf können Sie sich freuen- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
- Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1373532.
Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.
Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung
bevorzugt berücksichtigt.
Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre
Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.