meine.jobs Stellenmarkt
SEN
Senator für Kinder & Bildung

Referent:in für die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes (w/m/d) -Kennziffer 32-3 2025-

Vor 4 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Bremen
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Beim Senator für Kinder und Bildung ist in der Abteilung „Frühkindliche Bildung, Förderung von Kindern und Fachkräfteentwicklung“ im Referat „Entwicklung, Grundsatzfragen und Steuerungsunterstützung“ ein Arbeitsplatz als

Referent:in für die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw.
Entgeltgruppe 14 TV-L
(Kennziffer 32-3 2025)

befristet für die Dauer der Elternzeit der Stelleninhaberin, voraussichtlich bis zum 12.10.2026 mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Über uns

Das Referat bearbeitet strategisch bedeutsame Fragestellungen an der Schnittstelle von rechtlichen, finanziellen und pädagogischen Themen. In einem interdisziplinär aufgestellten Team gestaltet es zentrale Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung auf Landes- und kommunaler Ebene mit. Dabei entwickelt das Referat fundierte Lösungsansätze für ein komplexes und dynamisches Handlungsfeld.

Aufgaben

Sie begleiten die Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes, dazu gehören:

  • Die Umsetzung von Qualitäts- und Ausstattungsstandards im Rahmen eines „Kita-Qualitäts- und Finanzierungsgesetzes für das Land Bremen“
  • Die Bearbeitung besonderer Aufgaben und Projekte der Abteilung

Im Rahmen des Organisationsentwicklungsprozesses kann sich die Aufgabenbeschreibung ggf. noch verändern.

Voraussetzungen

Beamt:innen:

  • Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften (Uni-Diplom oder Master) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation
  • Erfahrungen in der Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen, insbesondere Erarbeitung von gesetzlichen Regelungen auf ministerieller / senatorischer Ebene
  • Umfassende Kennnisse der rechtlichen Grundlagen der Kindertagesbetreuung

Tarifbeschäftigte:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechts-, oder Verwaltungswissenschaften (Uni-Diplom oder Master) oder eine vergleichbare berufliche Qualifikation

Weitere Erwartungen:

  • Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der aktuellen fachpolitischen Diskussion.
  • Sie zeigen Eigeninitiative und arbeiten selbständig.
  • Sie kommunizieren und organisieren geschickt und treten verbindlich auf.
  • Sie sind bereit, konstruktiv und vertrauensvoll mit öffentlichen, freien und kirchlichen Trägern der Jugendhilfe, der Politik, den Bundesministerien und Gremien zusammenzuarbeiten.
  • Sie arbeiten sich anhand von wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen in die Fragestellungen der Abteilung „Kinder“ ein.
  • Sie haben sichere Kenntnisse der Office-Programme (Windows).
  • Sie bringen ein hohes Engagement, Belastbarkeit und die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abendterminen mit.
  • Sie haben Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.

Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de).

Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)bis zum 01.12.2025
direkt per E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de

bei
Der Senator für Kinder und Bildung
OKZ: 112-16
Rembertiring 8-12
28195 Bremen

Kennziffer: 32-3 2025 (bitte unbedingt angeben)

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kräkel (Tel. 0421/361 10875) sowie für nähere fachliche Auskünfte Frau Dr. von Albedhyll (Tel. 0421/361 58126) zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste