Juristische:r Referent:in für das Projekt Lehrkräftearbeitszeit (w/m/d) -Kennziffer 12 PJ-01 2025-
Bei dem Senator für Kinder und Bildung ist im Projekt „Lehrkräftearbeitszeit“ ein Arbeitsplatz als
Juristische:r Referent:in für das Projekt Lehrkräftearbeitszeit (w/m/d)
Besoldungsgruppe A 14 BremBesO bzw.
Entgeltgruppe 14 TV-L
(Kennziffer 12 PJ-01 2025)
befristet bis zum 31.07.2028 mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Eine Besetzung mit verbeamteten Bewerber:innen ist aufgrund der Befristung nur im Wege der Abordnung möglich. Eine Beförderung ist während der Abordnung nicht möglich, da es an einer dauerhaften Übertragung eines höherwertigen Dienstpostens fehlt.
Das Projekt „Lehrkräftearbeitszeit“ bereitet die Pilotphase zur Einführung einer systematischen Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte und andere Beschäftigte an Schulen vor. Das Ziel ist, eine moderne und klare Regelung für die Arbeitszeiten zu schaffen.
- Sie unterstützen das Projekt mit einem Fokus auf das Beamtenrecht und die Regeln für die Arbeitszeiten von Lehrkräften.
- Sie beraten das Projektteam, die Leitung der Behörde und die beteiligten Schulen zu wichtigen rechtlichen Fragen.
- Sie helfen bei der Entwicklung von sicheren Konzepten, Regeln und Vorschriften zur Erfassung der Arbeitszeiten.
- Sie wirken bei der Vorbereitung von Verhandlungen mit, insbesondere bei Dienstvereinbarungen.
- Sie arbeiten an der Erstellung von Vorlagen, Stellungnahmen und Berichten für politische Gruppen und Entscheidungsträger:innen.
- Optional: Sie unterstützen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in der Kommunikation mit wichtigen Partnern und in schwierigen Verhandlungssituationen.
Beamt:innen:
- Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Rechtswissenschaften mit erstem und zweitem juristischem Staatsexamen
Tarifbeschäftigte:
Weitere Erwartungen:
- Sie bringen Kenntnisse im Beamten- und Arbeitsrecht mit, idealerweise mit Bezug zum öffentlichen Dienst und zum Schulbereich.
- Sie haben Erfahrung in der Erstellung und Prüfung rechtlicher Regelungen, Konzepte oder Dienstvereinbarungen.
- Sie sind in der Lage, komplexe rechtliche Fragestellungen praxisnah und adressatengerecht aufzubereiten.
- Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz.
- Wünschenswert ist, dass Sie Erfahrung im Umgang mit Personalvertretungen sowie Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit und Stakeholder-Kommunikation haben.
- Sie zeigen Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Organisationsgeschick.
Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de).
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen)
bis zum 01.12.2025
direkt per E-Mail: karriereportal.skb@bildung.bremen.de
bei
OKZ: 112-16
Rembertiring 8-12
28195 Bremen
Kennziffer: 12 PJ-01 2025 (bitte unbedingt angeben)
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kräkel (Tel. 0421/361 10875) sowie für nähere fachliche Auskünfte Frau Dr. Winkler (Tel. 0421/361 98748) zur Verfügung.