meine.jobs Stellenmarkt
Bundesanstalt f. Geowissensch u. Rohstof
Bundesanstalt f. Geowissensch u. Rohstoffe (BGR)

Technische Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiter (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Vor 7 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht Sie als
Technische Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Georadartechnik

Wir sind die zentrale geowissenschaftliche Beratungseinrichtung der Bundesregierung mit Hauptsitz in Hannover und zwei weiteren Dienstsitzen in Berlin-Spandau und in Cottbus. Als geowissenschaftliches Kompetenzzentrum beraten und informieren wir die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft in allen geowissenschaftlichen und rohstoffwirtschaftlichen Fragen.

Aufgabenschwerpunkte

  • Koordinierung und technische Überwachung von Messungen zur Gesteinscharakterisierung und zur Erkundung von Endlagerbergwerken mittels Georadar (GPR) im Gelände, am Hubschrauber und unter Tage Optimierung von Messparametern, Datensicherung, Protokollierung, Archivierung und Bereitstellung der Messdaten mittels spezieller Auswertesoftware inkl. Qualitätssicherung
  • Eigenständige Aufbereitung und Erstellung von Datenvergleichen Eigenverantwortliche Organisation des Radar-Messequipments inkl. Überprüfung, Instandhaltung, Kalibrierung, Modifikation und Dokumentation (Weiter-)Entwicklung und Bau von Messequipment, insbesondere von richtungssensitiven Bohrloch- und Strecken-Antennen im Frequenzbereich von 10 MHz bis 2 GHz und der dazugehörigen HF-Technik zur Signalkonditionierung für neuartige Erkundungssituationen
  • Kommunikation mit Auftragnehmern und -gebern Mitarbeit bei der Administration von Arbeitsplatzrechnern und Software Mitarbeit im messsystembezogenen Arbeitsschutz und Qualitätsmanagement Mitarbeit an Berichten
Wir erwarten
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Elektronik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik (HF), Nachrichtentechnik oder vergleichbare Fachrichtungen.
  • Umfangreiche Erfahrungen in der HF-Technik sowie auf dem Gebiet der analogen und digitalen Messtechnik und Elektronik Kenntnisse in der Entwicklung von Messkomponenten Bereitschaft und körperliche Eignung zur Durchführung von geophysikalischen Messeinsätzen unter erschwerten Bedingungen im Gelände und untertage (Grubentauglichkeit) im In- und Ausland im Umfang von ca. drei bis fünf Tagen im Monat sowie Flexibilität für teils kurzfristig erforderliche Einsätze Fähigkeit zu selbständigem und sorgfältigem Arbeiten, handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und hohes Qualitätsbewusstsein
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1 GeR sowie gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Englischkenntnisse vergleichbar Level B1 GeR Führerschein Klasse B für Materialtransporte zum Einsatzort

Idealerweise bringen Sie mit

Berufserfahrung bei einer (Bundes)Behörde oder einer Ressortforschungseinrichtung des Bundes Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement (QM) Programmierkenntnisse, z.B. C, C++, Python oder vergleichbar Führerschein Klasse C für Materialtransporte zum Einsatzort

Das bieten wir
  • Eingruppierung, je nach persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, in Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie zusätzlich eine befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen
  • 30 Tage Jahresurlaub Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Jahressonderzahlung Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Ein kontinuierliches Angebot an Fort- und Weiterbildung Je nach Aufgabenfeld ist mobiles Arbeiten möglich
  • Die BGR verfügt über ein Gesundheitsangebot, eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung sowie kostenlose Parkplätze für ihre Mitarbeitenden.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen.
Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Weiterhin ist die BGR bestrebt, den Anteil der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum** 20.11.2025**. Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Lukas Pollok unter der Telefonnummer 0511/643-2666. Der Schutz Ihren personenbezogenen Daten im Falle einer Bewerbung bei der BGR können Sie der Datenschutzerklärung auf entnehmen.
Informationen zum Umgang mit ist uns wichtig.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste