Stadtjugendpfleger*in (m/w/d)
Die Stadt Friesoythe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Stadtjugendpflegerin (m/w/d)
für den Aufgabenbereich der Jugendarbeit
- Leitung und strategische Steuerung im Aufgabenbereich der Jugendarbeit
- Entwicklung, Fortschreibung und Umsetzung von Konzepten zur Kinder- und Jugendarbeit gemäß gesetzlichen und fachlichen Standards
- Führung und Weiterentwicklung des Teams im Aufgabenbereich
- Mitwirkung an der Personalplanung und -entwicklung
- Verantwortung für Budgetplanung, Fördermittelmanagement (u. a. Antragsbearbeitung für Jugendfahrten und -lager) und Projektentwicklung
- Organisation und Steuerung administrativer Abläufe
- Qualitätsmanagement und Evaluation bestehender Angebote
- Öffentlichkeitsarbeit sowie Repräsentation der städtischen Jugendarbeit in Netzwerken, Arbeitskreisen und politischen Gremien
- Mitwirkung bei der örtlichen Jugendarbeit
- Unterstützung und Koordination der örtlichen Jugendarbeit (z. B. Vereine, Initiativen, Jugendgruppen, Ehrenamtliche)
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten, Bildungs- und Präventionsangeboten
- Begleitung und Förderung von Jugendbeteiligungsprozessen sowie Betreuung des Kinder- und Jugendbüros
- Organisation und Durchführung des stadtweiten Ferienpasses und der Ferienbetreuung
- Mitwirkung bei der Aus- und Weiterbildung von Jugendleiter*innen (z. B. Juleica-Schulungen)
- aktive Mitarbeit im offenen Jugendtreff in Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team
- Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen nach § 8a SGB VIII sowie fachliche Beratung und Unterstützung von pädagogischen Fachkräften und Einrichtungen in Kinderschutzfragen im Einzelfall
Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten.
Voraussetzung für die Übernahme der Tätigkeiten ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozial- oder Erziehungswissenschaften oder ein vergleichbarer Studienabschluss.
Darüber hinaus verfügen Sie über die Qualifizierung zur Kinderschutzfachkraft („insoweit erfahrene Fachkraft“) gemäß §§ 8a, 8b SGB VIII sowie § 4 KKG, die Sie befähigt, in komplexen Kinderschutzverfahren fachlich zu beraten und Entscheidungen verantwortungsvoll zu begleiten. Sollten Sie diese Qualifikation noch nicht erworben haben, setzen wir Ihre Bereitschaft voraus, diese im Rahmen einer nebenberuflichen Weiterbildung zu erlangen, um sich langfristig im sensiblen Arbeitsfeld des Kinderschutzes zu professionalisieren.
Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Vereins- und Verbandsarbeit
- Führerschein der Klasse B
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten
- Kreativität, Engagement und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Nachmittags- und Abendstunden sowie an den Wochenenden
- Einstellung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- Anwendung des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit all seinen Vorteilen
- Vergütung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD-SuE bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen zzgl. einer Jahressonderzahlung
- vielfältige Gestaltungsspielräume und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 30 Tage Jahresurlaub zzgl. bezahlter Freistellung am 24.12. und 31.12. sowie Gewährung von Regenerations- und Umwandlungstagen
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
- Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z. B. Hansefit, Fahrradleasing)
- ein kollegiales und engagiertes Umfeld in einer modernen Stadtverwaltung
Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 23.11.2025. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u. a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal über die Schaltfläche „Jetzt bewerben“ ein.
Für stellenbezogene Fragen wenden Sie sich gern an Herrn Helmers, Leiter des Bereichs 40 - Bildung. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04491/9293-117.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Tätigkeit oder zum Auswahlverfahren steht Ihnen Herr Dirks gern zur Verfügung. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04491/9293-405.
Die Stadt Friesoythe verfolgt das Ziel, bestehende Unterrepräsentanzen gemäß dem Niedersächsischen Gleichstellungsgesetz (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Wir begrüßen außerdem Bewerbungen von Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung oder Gleichstellung. Bei gleicher Eignung werden diese im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, damit wir Ihre Interessen angemessen berücksichtigen können.