meine.jobs Stellenmarkt
BTU
BTU Cottbus-Senftenberg

Sachbearbeiter*in Stipendien und Forschungsförderung (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)

Vor 14 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Cottbus
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Umfang:

Vollzeit

Befristung:

befristet

Vergütung:

E10

Beginn:

schnellstmöglich

Bewerbungsfrist:

bis 24.11.2025

Arbeitsort:

Cottbus

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.

Die Abteilung Forschung nimmt unter der Ressortverantwortung der Vizepräsidentin / des Vizepräsidenten für Forschung vielfältige Aufgaben im Bereich des Forschungsmanagements wahr. Mit ihren vier Referaten und der Geschäftsstelle der Graduate Research School zählen zu den Aufgaben der Abteilung z. B. Beratungsdienstleistungen und Förderangebote für die Forschenden, wie Forschungsstipendien oder interne Fördermaßnahmen. Außerdem unterstützt die Abteilung die Universitätsleitung bei der Umsetzung ihrer strategischen Ziele im Bereich Forschung.

In der Abteilung Forschung ist im Referat Forschung und der Graduate Research School (GRS) folgende Stelle zu besetzen:

Sachbearbeiter*in Stipendien und Forschungsförderung (m/w/d)

Die Stelle ist befristet für die Zeit des Mutterschutzes bis zum 11.04.2026 mit Option der nachfolgenden Elternzeitvertretung

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Referat Forschung

  • Bearbeitung von Anträgen auf Forschungsförderung aus dem Forschungsbudget
  • Evaluierung und Weiterentwicklung von Fördermaßnahmen
  • organisatorische Geschäftsführung der fachspezifischen Kommissionen

Graduate Research School

  • Bearbeitung der Vergabeverfahren für Promotions- und Drittmittelstipendien
  • Evaluierung der Stipendiaten, Wirksamkeitsanalyse für Förderprogramme
  • organisatorische Geschäftsführung der GradV-Vergabekommission
Ihr Anforderungsprofil
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom oder vergleichbar) verwaltungsrechtlicher oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung vorzugsweise mit einer Vertiefung im Wissenschaftsmanagement

Folgende Kenntnisse und/ oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der nationalen und internationalen Forschungsförderung und entsprechender Förderprogramme
  • Berufserfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement, insbesondere bei der Beantragung und Abwicklung nationaler und europäischer Förderprogramme
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen Projektarbeit, insbesondere hinsichtlich Evaluierungsmethoden und -verfahren
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • ausgeprägtes analytisches Denken, hohes Verständnis für wissenschafts- und hochschulspezifische Zusammenhänge, Fähigkeit zum konzeptionellen und strukturierten Arbeiten, hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick, Flexibilität
Was wir bieten
  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!

Bitte beachten Sie die näherenHinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 24.11.2025 an Abteilung Forschung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: .

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Katrin Noack (E-Mail: , Tel.: 0355 69-3317) sehr gerne zur Verfügung.

Referenz-Nr.: 160/25

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste