meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universitätsklinikum Jena

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bewegungsanalyse / Biomechanik Forschung (m/w/d)

Vor 2 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Eisenberg
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Herzlich willkommen am Universitätsklinikum Jena!

Wir sind Thüringens einziges Universitätsklinikum:

Patientenversorgung, Forschung und Lehre gehen hier Hand in Hand. In unseren 32 Kliniken und Polikliniken versorgen wir jährlich mehr als 520.000 Patientinnen und Patienten.

Deren Zufriedenheit ist unser Ziel. Dafür arbeiten unsere über 7.000 Mitarbeitenden jeden Tag.

Im Rahmen der Neuberufung „Experimentelle Orthopädie“ am Universitätsklinikum Jena (UKJ) Campus Eisenberg (Waldkliniken Eisenberg) wird in derzeit ein muskuloskelettales/biomechanisches Forschungszentrum aufgebaut, welches wissenschaftliche Fragestellung der Orthopädie entwickelt, bearbeitet und transnational in die Orthopädie zum Patienten zurückbringt. Durch die Neuberufung und durch die geförderte Unterstützung der Thüringer Aufbaubank (TAB), welche eine Vielzahl von Neuanschaffungen in allen Teilbereichen der Forschung (Ganganalyse, angewandte Biomechanik) ermöglichte, ist am Standort Eisenberg ein idealer Startpunkt für wissenschaftliche Karrieren entstanden (nähere Informationen können beim Leiter der Forschung erfragt werden).

Die derzeitige Nachsorge für H-TEP-Patienten endet meist mit der stationären Reha, doch viele bleiben danach mit unzureichender Mobilität und erhöhtem Risiko für Funktionseinschränkungen und Spätfolgen sich selbst überlassen. Ohne individuelles, datenbasiertes Training fehlt die notwendige Unterstützung, um langfristig eine optimale Beweglichkeit und Stabilität zu sichern. Hier setzt SensoReha an: Ziel ist die Entwicklung einer app- und sensorgestützten Therapieplattform zur personalisierten Reha im häuslichen Umfeld. Für die Durchführung dieses Projekts wird Verstärkung in der Arbeitsgruppe Bewegungsanalyse gesucht, um das schon vorhandenen Team zu erweitern.

Das sind Ihre Aufgaben
  • selbständige Entwicklung und Durchführung von wissenschaftlichen Teilprojekten im orthopädischen Bereich in der Arbeitsgruppe der Bewegungsanalyse
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf (inter-) nationalen Kongressen
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Vortragsreihen
  • Verantwortung für das Datenmanagement und die Qualitätssicherung im Verantwortungsbereich
  • Betreuung von Laborassistent:innen, Praktikant:innen und Doktorand:innen

Darauf kommt es uns an:

  • überdurchschnittlicher Studienabschluss (Master) in Bewegungswissenschaften / Sportwissenschaften / Ingenieurwissenschaften (Schwerpunkt Biomechanik) oder vergleichbares Studium
  • bereits Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Bewegungsanalyse und/oder orthopädischen Biomechanik
  • ggf. abgeschlossene Promotion mit Bezug zu den Bewegungs- und Sportwissenschaften/Ingenieurwissenschaften (Biomechanik, Maschinenbau oder technische Physik, o. ä.) oder Motivation eine Promotion anzustreben
  • Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben und systematischen Erledigung
  • sicherer Umgang im Patientenkontakt
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (schriftlich und mündlich, mindestens Sprachniveau C1)
  • selbständiger und lösungsorientierter Arbeitsstil, Genauigkeit
  • Flexibilität, Teamfähigkeit, hohe Zuverlässigkeit
Benefits
  • zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • kostenlose Fortbildungen: inklusive Freistellungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Urlaubstage
  • Produktvergünstigungen: exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
  • Gesundheitsprogramme: kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen
  • Sportprogramme
  • Familienbüro: flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung etc.
  • betrieblich unterstützte Kita: von 06-20 Uhr
  • Kantine
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Unternehmensevents

Wir bieten Ihnen noch mehr:

  • neuste, hochwertige Technologien und Hardware in allen Bereichen der Experimentellen Orthopädie und Biomechanik
  • neuwertig ausgestattetes Bewegungsanalyselabor (Vicon Motion Capture System, Xsens IMU Systeme, Kraftmessplatten, instrumentiertes Laufband, EMG Systeme)
  • Fachkompetenz im Bereich der Experimentellen Orthopädie und Bewegungsanalyse
  • Fortbildungen und Kongressreisen
  • Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterbildung (Promotion, Habilitation) an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Die Eingruppierung erfolgt nach TV-L in der Entgeltgruppe 13. Die Vergütung erfolgt in der Gehaltsspanne 4.600 € - 5.200 € brutto bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen und entspricht der Eingruppierung bei einer Vollzeitbeschäftigung.

Kennziffer: DM30/2025

  • Befristet für 30 Monate, mit Option auf Verlängerung.

Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Behinderung - bei uns am Universitätsklinikum Jena sind Sie willkommen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste