Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Sie arbeiten an CNC-gesteuerten Maschinen, richten diese ein, überwachen den Fertigungsprozess und prüfen die Qualität der gefertigten Teile. Dabei sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein hohes Maß an Genauigkeit gefragt. Zerspanungsmechaniker sind in der Metallverarbeitung, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie tätig.
Mögliche Aufgaben dieser RolleZerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechaniker sind für die Herstellung von Präzisionsteilen aus Metall oder Kunststoff zuständig. Sie bedienen und programmieren CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Fräs- oder Schleifmaschinen und richten diese für den jeweiligen Fertigungsauftrag ein. Während des Produktionsprozesses überwachen sie die Maschinen, kontrollieren Maße und Oberflächen der Werkstücke und greifen bei Abweichungen korrigierend ein. Zu ihren Aufgaben gehört auch die regelmäßige Wartung und Pflege der Maschinen, um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. Darüber hinaus dokumentieren sie Produktionsdaten und Qualitätsmerkmale und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung von Fertigungsprozessen bei.
Anforderungen an die Qualifikation- Abgeschlossene Schulausbildung
- Hohes Faszinationsvermögen für die Automobilherstellung
- Interesse an Technik
- Geduld, um Probleme systematisch anzugehen und nicht locker zu lassen, bis diese gelöst sind, bspw. bei der Reparatur deines Mopeds oder Fahrrades
- Gute Leistungen in Mathematik
- Spaß an Physik
- Erste Erfahrungen in Programmiersprachen
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Nichtvorliegen einer Farbsehschwäche
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamwork
- Anpassungsfähigkeit
- Flexibilität (Persönlichkeitseigenschaft)
- Analytisches Denken