Hygienekontrolleur:in oder Gesundheitsaufseher:in (m/w/d) (Remote / Mobil möglich)
Wir suchen
für den Fachdienst Sozialmedizin und Gesundheitsschutz
eine:n Hygienekontrolleur:in oder Gesundheitsaufseher:in (m/w/d).
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden.
Welche Aufgaben kommen insbesondere auf Sie zu?
- Ermittlung sowie Überwachung und ggf. Durchführung von Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz
- infektionshygienische Überwachung und Beratung von öffentlichen oder gewerblichen überwachungspflichtigen Einrichtungen, insbesondere von Gemeinschaftseinrichtungen, wie z. B. Schulen oder Kindertagesstätten
- Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen gem. Trinkwasserverordnung
- Überwachung und Beprobung der Badegewässer im Landkreis Nienburg gem. der Nds. Badegewässerverordnung
- Überwachung der Hygiene des Schwimm- und Badewesens
- Wahrnehmung von weiteren Überwachungsaufgaben nach u. a. Arzneimittelgesetz, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung
- Bearbeitung von (An-)Fragen zum umweltbezogenen Gesundheitsschutz und zur Umwelthygiene
- Beteiligung an Verfahren der Bau- und Bauleitplanung
Die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
- eine abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur:in bzw. als Gesundheitsaufseher:in
- für Personen ab Geburtsjahr 1971: einen Nachweis über ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder eine Immunität gegen Masern
- die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Gleichermaßen angesprochen sind auch Bewerber:innen, die den entsprechenden Abschluss zeitnah erwerben werden.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, wenn Sie Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen - GER) besitzen.
- eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsplanung
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft
- ein freundliches und sicheres Auftreten
- einen vertrauensvollen Umgang mit Menschen
- Verhandlungsgeschick und Entschlusskraft
- engagiertes, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standard-Anwendungen sowie dem SurvNet-Meldeprogramm
- die Bereitschaft zum schnellstmöglichen Erwerb spezieller Kenntnisse über die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen und über die relevanten IT-Fachverfahren
- eine Beschäftigung bei einem sicheren Arbeitgeber
- die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche)
- eine tarifgebundene Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD (Prüfung der Erfahrungsstufen erfolgt individuell nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung)
- einen familienfreundlichen, an Lebensphasen orientierten Arbeitsplatz durch die Möglichkeit zur flexiblen Gestaltung Ihrer Arbeitszeit
- die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- eine betriebliche Altersvorsorge
- jährliche Leistungsprämie im Rahmen der leistungsorientierten Bezahlung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Dienstrad-Leasing)
Bewerbungen von Schwerbehinderten (m/w/d) sind erwünscht.
Der Landkreis Nienburg/Weser strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Kinderling, Telefon 05021/967-914 oder an Frau Gieseler, Telefon 05021/967- 146 oder per E-Mail an bewerbungen@kreis-ni.de.