meine.jobs Stellenmarkt
BUN
Bundeswehr Standort

Ausbilderin/Ausbilder für Fachinformatiker FR Systemintegration (m/w/d)

Vor 5 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Weener
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Unternehmen:

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Ausbildungswerkstatt Weener

Stellenbeschreibung:

Als Ausbilderin bzw. Ausbilder obliegt Ihnen die Vermittlung aller für das Berufsbild der Fachinformatikerin/des Fachinformatikers in der Fachrichtung Systemintegration notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse sowie das vertreten globaler Interessen der Ausbildungswerkstatt.
Zu den Aufgaben gehören u.a.:

  • Durchführen praxisbegleitender und theoretischer Unterweisungen der Auszubildenden und Anleiten zum ordnungsgemäßen Einsatz von Werkzeugen, Maschinen sowie Prüf- und Messgeräte.
  • Begleiten und unterstützen der Auszubildenden während der projektorientierten Ausbildungsabschnitte, steuern und überwachen im Rahmen des Projektmanagements.
  • Durchführen, Kontrollieren und Bewerten von Erfolgskontrollen, Vorbereitung der Auszubildenden auf die Abschlussprüfung und Kontrolle der Ausbildungsnachweise.
  • Administration, Wartung und Weiterentwicklung der Infrastruktur in diesem Ausbildungsberuf sowie Mitwirken bei der Konzeption der Ausbildungsabschnitte sowie der Erstellung der Ausbildungspläne und Begleiten der Auszubildenden bei betrieblichen Ausflügen und Repräsentieren der Ausbildungswerkstatt bei Messen und Veranstaltungen.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist voraussichtlich zum 01.03.2026 zu besetzen.WAS FÜR SIE ZÄHLT
  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 9 a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie erhalten monatlich eine Ausbildungszulage von derzeit 342,25 Euro.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration oder in einem artverwandten Berufsbild mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.
  • Sie verfügen über die Ausbildereignung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) oder sind bereit diese zu erwerben.ERWÜNSCHT:
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Projekt- und IT-Servicemanagement, möglichst nachgewiesen durch Zertifikate oder Lehrgangsbescheinigungen.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich objektorientierter Programmiersprachen, möglichst nachgewiesen durch Zertifikate oder Lehrgangsbescheinigungen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Netzwerktechnik, möglichst nachgewiesen durch Zertifikate oder Lehrgangsbescheinigungen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Servertechnik, möglichst nachgewiesen durch Zertifikate oder Lehrgangsbescheinigungen.
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Telekommunikationstechnik, möglichst nachgewiesen durch Zertifikate oder Lehrgangsbescheinigungen.

sonstige Informationen:

Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen:

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsporttal unter: und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 04.12.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweis der geforderten Qualifikationen, z.B. das Prüfungszeugnis zur erfolgreich bestandenen Berufsausbildungund sofern vorhanden:
  • Weitere Nachweise zu Qualifikationen, Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber, Berufsausbildung etc.
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZLeerPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.Zusätzlich erforderlich:

· Bei fremdsprachlichen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.

· Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Leer
Personalmanagement
0491 - 9195 - 5204 (Frau Schmidt-Hollwedel)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste