Leitende Sozialarbeiterin bzw. Leitender Sozialarbeiter im Gesundheitsamt (m/w/d)
- Dienststelle: Gesundheitsamt
- Dienstort: Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 Berlin
- Kennziffer: 4100 /5003 0751 /2025
- Besetzbar ab: 01.01.2026
- Unbefristet
- Entgeltgruppe: S18 Teil II, Abschn. 20.4 TV-L
- Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
- Bewerbungsfrist: 14.11.2025
- Gruppenübergreifende Koordinierung des Arbeitsablaufs in Zusammenarbeit mit den Gruppenleiterinnen/Gruppenleitern der Fachdienste, einschließlich Regelungen von Urlaubs- und Krankheitsvertretung der Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter
- generelle Fachaufsicht über die Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen/Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern sowie der Familienhebammen und FGKiKP im Gesundheitsamt
- Klärung von Grundsatz- und Zweifelsfragen der Sozialen Arbeit im Gesundheitsamt
- Fachverantwortung an Beschwerde-, Widerspruchs- und Klageverfahren im Zusammenhang mit Tätigkeiten der Sozialen Arbeit
- Planung, Erarbeitung, Umsetzung und Validierung von Konzepten sowie Projektentwicklung der Sozialen Arbeit im Amt mit schlussendlicher Fachverantwortung
- Erhebung, Analyse, Bewertung und Erstellung der Daten im Rahmen der Gesundheitsstatistik für Kosten- und Leistungsrechnung des Gesundheitsamtes und der Jahresstatistik für die Senatsverwaltung Gesundheit
- Mitwirkung bei der Planung, Umsetzung, Validierung der Prozesse der Fachsoftwaren gemeinsam mit den Anwendungssystembetreuern und dem IKT-Bereich
- Steuerung und Mitwirkung an einer qualitativ hochwertigen Zusammenarbeit zwischen den Bereichen der Sozialen Arbeit und den multiprofessionellen Teams
- Fachliche Beratung der Amtsleitung zu fachübergreifenden Fragestellungen der Sozialen Arbeit, Mitwirkung bei der Bearbeitung von Konzepten, Projekt- Gremien-, Netzwerk- und ÖffentlichkeitsarbeitIhr Profil formale Anforderungen für Tarifbeschäftigte:
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Weiterbildung
Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.
Moderne Büroarbeitsplätze
Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
Finanzielle Anreize
Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über Ausbildungs-/Studienabschluss
- Nachweis staatliche Anerkennung
- Kopie dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (< 2 Jahre)
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung über das Karriereportal ein.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Frau Möricke
bewerbung@ba-tk.berlin.de / 030 / 90297 3485
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".