Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Mobile Betreuung (MOB)
Die Diakonisches Werk Hannover gGmbH, Abteilung Die-Leine-Lotsen sucht zum 01.01.2026 oder früher eine
in Teilzeit (28 Std./W.), zunächst befristet für ein Jahr
Die Diakonisches Werk Hannover gGmbH als christlicher Wohlfahrtsverband und seine Tochtergesellschaften vor Ort mit insgesamt 1.100 Mitarbeitenden fördert die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wir stärken die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Hilfesuchenden.
Die Abteilung Die Leine-Lotsen - Jugend- und Familienhilfe - bietet im Gebiet der Landeshauptstadt und der Region Hannover unterschiedliche Leistungen nach dem SGB VIII an, wie z. B. Sozialpädagogische Familienhilfe und Jugendsozialarbeit. Mit derzeit 100 Mitarbeitenden ist die Abteilung dezentral organisiert und arbeitet sozialraumorientiert in der Landeshauptstadt und der Region Hannover. Ziel der Arbeit in der Mobilen Betreuung (MOB) ist die berufliche und gesellschaftliche Integration sowie die Verselbstständigung der von uns begleiteten jungen Menschen. Für unser Team vor Ort suchen wir eine motivierte sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit folgendem Aufgabenprofil:
Eintrittsdatumnächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben- Arbeit im Bereich der mobilen Betreuung gem. §§27, 34, 41 SGB VIII
- u.a. Alltagsbegleitung, Unterstützung junger Menschen bei individuellen Herausforderungen
- Entwickeln einer bedarfsgerechten Hilfe mit den Adressatinnen und Adressaten im Rahmen der Hilfeplanung
- Dokumentation der pädagogischen Prozesse und Erstellen von Berichten
- Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen und anderen internen sowie externen Stellen
- Übernahme von Rufbereitschaften
- Vergütung in Anlehnung an TVöD-SuE inkl. Jahressonderzahlung und zusätzlicher Altersversorgung (ZVK)
- Anteilige Zahlung des Jobtickets
- Einen interessanten Aufgabenbereich
- Partnerschaftliche und wertschätzende kollegiale Zusammenarbeit
- Supervision und Fortbildung
- Abgeschlossenes pädagogisches Studium, z. B. Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften (Bachelor oder Master) oder einen vergleichbaren Abschluss
- Nachweisbare Erfahrungen in der beruflichen und sozialen Eingliederung von jungen Menschen (Jugendliche zwischen 16 und 21 Jahren)
- Beratungskompetenz - insbesondere Lösungs- und Ressourcenorientierung sowie Kenntnisse im SGB II und SGB VIII
- Belastbarkeit, Flexibilität und selbstorganisiertes Arbeiten
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert