meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadt Krefeld

Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als Erzieher:in (w/m/d) - OGS

Vor 22 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Krefeld
Praktikum
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben
Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung als Erzieher:in (w/m/d) - OGS 2026 | Stadt Krefeld | 2508

Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität
- kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der
Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar.
Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen.
Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den
Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.

Bewirb Dich jetzt!

Berufspraktikum für die staatliche Anerkennung
als Erzieher:in (w/m/d) - OGS

Beginn: 01. August 2026 I Dauer: 1 Jahr I Vollzeit oder Teilzeit

Vergütung (brutto): nach TVPöD (derzeit 1.802,02 Euro bei Vollzeit)

Bewerbungsfrist: 31. März 2026
Fast geschafft!
Du hast einen Großteil Deiner schulischen Ausbildung zum/zur Erzieher:in absolviert - jetzt steht nur noch Dein Anerkennungsjahr bevor.

Bewirb Dich auf eine unserer Stellen für das Berufspraktikum im offenen Ganztag!
An den offenen Ganztagen unserer Grundschulen erwarten Dich Kinder im Alter von 6-10 Jahren und multiprofessionelle Teams allen Alters.
Wir haben das Ziel, Kinder kompetent beim Großwerden zu begleiten und zu unterstützen.
Als Teil eines unserer vielfältigen Teams, bestehend aus Fachleuten unterschiedlicher Professionen eröffnen wir Dir eine breite Palette von Perspektiven auf die Lebenswelt der Kinder.
Bei uns lernst Du auf vielerlei Arten zu bilden und gemeinschaftlich, sowie abwechslungsreich Alltägliches und Nichtalltägliches zu planen, zu gestalten und zu lenken.

Im letzten Jahr Deiner Ausbildung bieten wir Dir die Möglichkeit, Dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und zu erproben, um Deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
Unsere Teams zeichnen sich durch Freude, Kompetenz, Kollegialität, Flexibilität und Professionalität aus.

Mach' Deine Berufung zu Deinem Beruf und starte Deine Ausbildung 2026 bei der Stadt Krefeld!

Das erwartet Dich
  • Aktive Mitarbeit in der pädagogischen Arbeit im offenen Ganztag
  • Gestaltung und Durchführung von vielfältigen Freizeit- und Bildungsangeboten
  • Unterstützung bei der individuellen Förderung der Schüler:innen
  • Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Kolleg:innen und Eltern
  • Praxisnahe Erfahrungen im Anerkennungsjahr im schulischen Umfeld
  • Unterstützung und Begleitung durch erfahrene pädagogische Fachkräfte
  • Ein dynamisches Arbeitsumfeld und ein offenes, motiviertes Team
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung
Das bringst Du mit
  • Erfolgreicher Abschluss der zweijährigen fachtheoretischen Ausbildung in der Fachschule Sozialwesen - Fachrichtung Sozialpädagogik
  • Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird bei beabsichtigter Einstellung angefordert)
  • Ausreichender Masernschutz
Das zeichnet Dich aus
  • Interesse an der außerschulischen und schulischen Bildung und Betreuung von Kindern
  • Gute Sprachkompetenz
  • Soziale Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kreativität
  • Einsatzbereitschaft
  • Motivation, Offenheit und Engagement
  • Teamfähigkeit
  • Reflexionsfähigkeit
Wir bieten Dir

Gesundheitsmanagement/Sport
30 Tage Urlaub
Moderne

Arbeitsplatzausstattung
Homeoffice

(Stellenabhängig) /
flexible Arbeitszeiten
Vermögenswirksame
Leistungen
Personalentwicklung/
Coaching/Mentoring
Onboarding
Sicherer

Arbeitsplatz
Feedback/

Ideenmanagement
Mobilitätsangebote
Mitarbeitendenevents
Jahressonderzahlung

Für fachliche Fragen steht Dir im Fachbereich Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst Herr Keuren (Telefon 02151/86-2898, E-Mail jan.keuren@krefeld.de) zur Verfügung. Deine Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service ist Frau Hakken (Telefon 02151/86-1499, E-Mail vera.hakken@krefeld.de).

Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für
Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern, dass Sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und
begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und
geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und
Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich
angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter
Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz
NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste