meine.jobs Stellenmarkt
PRÄ
Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts

Zwei Sachbearbeiterinnen/zwei Sachbearbeiter (m/w/d)

Vor 7 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Schleswig
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

1. 2. Karriere
3. Stellenangebote
4. Stellenausschreibung

Zwei Sachbearbeiterinnen/zwei Sachbearbeiter (m/w/d)
Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 16.11.2025 Besetzung zum: baldmöglichst Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: gehobener Dienst Entgelt: TV-L E 9a - TV-L E 9b Besoldung: A9g - A10 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Gottorfstraße,
24837 Schleswig
Präsident des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts
  • Herr Thorsten Oehlert
  • Tel. : +49 4621 86-1445
Öffentliche Stellenausschreibung

Alle öffnen

  • zwei Sachbearbeiterinnen/zwei Sachbearbeiter (m/w/d)
  • Ihre Aufgaben
  • Jetzt bewerben!
zwei Sachbearbeiterinnen/zwei Sachbearbeiter (m/w/d)
  • in Vollzeit oder Teilzeit;
  • in den Bereichen Personalverwaltung der Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare sowie für die landesweite Fortbildungskoordination.
Über uns

Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht ist höchstes Gericht des Landes Schleswig-Holstein in Zivil- und Strafsachen mit derzeit etwa 215 Beschäftigten. Es ist im vierstufigen Gerichtsaufbau der Bundesrepublik Deutschland unter dem Bundesgerichtshof angesiedelt.

Neben den Rechtsprechungsaufgaben nimmt das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht auch Verwaltungsaufgaben wahr und trägt somit im Bereich der Gerichtsverwaltung die Verantwortung für die vier Landgerichte und die 22 Amtsgerichte.

Ihre Aufgaben

Als Sachbearbeiterin/Als Sachbearbeiter übernehmen Sie in Verwaltungsangelegenheiten spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten.Im Bereich Personalverwaltung der Rechtsreferendarinnen und -referendare:

  • Betreuung des gesamten Bewerbungs- und Einstellungsverfahrens
  • Planung und Organisation der Ausbildung
  • Ansprechpartner/in für alle Belange rund um das Referendariat

Im Bereich Fortbildungsmanagement für den richterlichen und nichtrichterlichen Dienst:

  • Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für verschiedene Dienstgruppen im gesamten Land und darüber hinaus
  • Einholung von Angeboten, Auswahl und Buchung geeigneter Tagungshäuser
  • Pflege von Kontakten zu externen Partnerinnen/ Partnern, Referentinnen/Referenten und Veranstalterinnen/Veranstaltern
  • Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für Teilnehmende sowie Referentinnen/Referenten
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Fortbildungsprogramms
Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die ausgeschriebenen Stellen ist:

  • eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen Justizdienst - Abschluss als Diplom-Rechtspfleger/in

oder

  • eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst - Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Diplom-Verwaltungsbetriebswirt/in (FH)

oder

  • mindestens das 1. Juristische Staatsexamen

oder

  • ein mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium und eine anschließende mindestens 2-jährige geeignete hauptberufliche Tätigkeit im Bereich Verwaltung

oder

  • eine Verwaltungsfachangestelltenausbildung mit Angestelltenlehrgang II und einer anschließenden mindestens 2-jährigen geeigneten hauptberuflichen Tätigkeit im Bereich Verwaltung
Darüber hinaus wird erwartet:
  • Freude an Organisation und Kommunikation
  • Präzise, termingerechte, selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Eigeninitiative, Einsatzfreude, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • freundliches und sicheres Auftreten, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit digitalen Tools und der gängigen Büro-Software (libre office, OX, Word, Excel)
Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 10 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 9b TV-L möglich.

Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum. Gleichzeitig freut sich ein engagiertes und kollegiales Team auf Ihre Unterstützung.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und somit eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus erhalten Sie eine ergonomische Büroausstattung, 30 Tage Urlaub im Jahr und die Bezuschussung eines Job- bzw. Deutschlandtickets.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Abschluss- (Dipl., Bachelor, Staatsexamen), Arbeitszeugnisse (aus welchem sich der Inhalt sowie der Zeitraum der Tätigkeit im Bereich Verwaltung ergibt)), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

16\. November 2025

an das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, 24837 Schleswig, gerne auch in elektronischer Form an Bewerbung@OLG.LandSH.de.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten-/tarifrechtliche und fachliche Fragen zum Anforderungsprofil sowie Fragen zum Verfahren und der damit verbundenen Aufgaben stehen Ihnen der Geschäftsleiter Herr Oehlert (Tel. 04621-861445) oder der Verwaltungsreferent Herr Anhut (Tel. 04621-861282) gern zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung am: 29.10.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste