Nurse m/w
Abt.- / Stellen-Einleitung
Imagetext Einrichtung
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist Teil des Gesundheitscampus Rüdersdorf am östlichen Stadtrand von Berlin. Als Klinik sind wir fest in der Gesundheitsversorgung der Region verankert, als Universitätsklinikum dabei stets auf dem neusten Stand und offen für Neues. In einer sich gegenseitig wertschätzenden Gemeinschaft arbeiten wir Hand in Hand vertrauensvoll und verbindlich zusammen, schätzen Vielfalt und geben unser Wissen und Können gern weiter. Wir vereinen innovative Spitzenmedizin und Menschlichkeit - überzeugen Sie sich selbst und werden Sie Teil unseres Teams.
Die Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie betreibt neben den Stationen für allgemeine Neurologie und Schmerztherapie eine zertifizierte Stroke-Unit, eine Tagesklinik sowie mehrere Hochschulambulanzen. Somit ist die Abteilung aktiv eingebunden in das Neuromuskuläre Zentrum Brandenburg und das DMSG-anerkannte Multiple-Sklerose-Zentrum. Die Abteilung ist aktives Studienzentrum vor allem für neuroimmunologische und neuromuskuläre Erkrankungen. Hierdurch nimmt die Abteilung an regionalen, nationalen und internationalen Studien Teil, u.a. auch mit dem Ziel, neue Medikamente zur Marktzulassung zu bringen.
Als Studienschwester / Studienassistent/in in unserer Studienambulanz in der Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie wirken Sie bei der Erforschung neuer Behandlungsmöglichkeiten in den Schwerpunkten neuromuskuläre Erkrankungen (z.B. Myopathie, Neuropathie, Myasthenie) und neuroimmunologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Neuromyelitis Optica Spektrum, Autoimmune Enzephalitis) im Rahmen eigen initiierter und internationaler klinischer Studien mit.
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Studienvisiten mit Betreuung von Studienpatienten
- Erhebung von Messwerten (Vitalparameter, EKG, MSFC etc.), Blutabnahmen, Verarbeitung (Zentrifugieren, Abpipettieren) und Versand von Blutproben
- Ausgabe der Prüfmedikation
- GCP-konforme Dokumentation in deutscher und englischer Sprache inkl. Pflege der Studiendatenbanken
- Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Monitorvisiten
- Dokumentation und Administration der Studien inkl. Abrechnung aller studienrelevanten Positionen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder in anderen medizinischen Berufen
- erste Erfahrung/Ausbildung in der Studienassistenz
- sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherheit im Umgang mit PC und Standardsoftware
- Freude am Umgang mit Menschen, sicherere und freundliche Kommunikation mit Patienten
- ein hohes Maß an Teamgeist, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Motivation, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und weiterzubilden
Ihre Vorteile bei uns
- ein interessanter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Universitätsklinikum
- ein verantwortungsvolles und eigenständiges Tätigkeitsgebiet im Team unserer Studienambulanz sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Stelle wird zunächst befristet besetzt, ist jedoch unbedingt auf die Perspektive einer dauerhaften, vertrauensvollen Zusammenarbeit ausgelegt
- festes Einkommen und attraktive Kondition nach AVR DWBO- regelmäßige, Steigerungen des Entgelts nach AVR DWBO
- 38,5 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- eine jährliche Sonderzahlung
- Kinderzuschlag
- eine betriebliche Altersversorgung mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversicherung
- Vermögenswirksame Leistung
- Jahresarbeitszeitkonto und Langzeitarbeitszeitkonto
- Dienstbefreiung bei verschiedenen Anlässen möglich
- Zeitzuschläge, Überstundenentgelt und Schichtzulage
- Beihilfen bei Krankheits-, Geburts- und Todesfällen
- Zusatzurlaub für Schichtarbeit, Nachtarbeit und nächtlichen Bereitschaftsdienst und nächtlichen Rufbereitschaftsdienst
- Corporate Benefits, wie vergünstigte Konditionen bei Sport- und Fitnessangebote, sowie beim Shoppen und Kultur
- Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ - wir haben uns einer Unternehmenspolitik verpflichtet, die sich an den Bedürfnissen von Familien und Mitarbeitenden orientiert
- Wertvolles Selbstverständnis: Unser Leitbild gibt uns als Mitarbeitende und als Unternehmen jeden Tag Orientierung für unser berufliches Handeln.
Platzhalter 1
Platzhalter 2
Platzhalter 3
Für Rückfragen steht Ihnen gern Verfügung:
Prof. Jens Schmidt
Chefarzt Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie
Telefon: +49 33638 514023
Ihre Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:
Prof. Jens Schmidt
Chefarzt Abteilung für Neurologie und Schmerztherapie
Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der MHB
Mehr Informationen