Techniker/in (m/w/d) in der Medizingerätewerkstatt
Techniker/in (m/w/d) in der Medizingerätewerkstatt
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
- Einarbeitung, Schulung und Weiterbildung des Werkstattpersonals bei Produkteinführungen
- Beratung bei Projekten zu medizinischen Geräten hinsichtlich der technischen Voraussetzungen der Geräte
- Kontrolle der Lagerbestände und der Verwendungshaltbarkeiten
- Instandhaltung von aktiven Medizingeräten (Prüfen/Warten/Reparatur)Sie bringen mit:
- abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in in der Fachrichtung Medizintechnik oder nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- wünschenswert: Erfahrungen in der Instandhaltung von Medizingeräten
- körperliches Arbeiten in Zwangshaltung
- Heben und Tragen von Lasten über 25 kg
- Lärmbelastung
- Arbeiten mit Biogefährdung (Biostoffverordnung)
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis
- Nachweis über die abgeschlossene Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Techniker/in in der Fachrichtung Medizintechnik oder über die gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens B2/C1), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
- Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
- Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter .
- Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Karriereförderung
Wir bieten berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven sowie eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen.
Sportangebote
Die Berliner Feuerwehr bietet einen kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung und die Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit.
Finanzielle Anreize
Profitiere von einer jährlichen Sonderzahlung, 50 € Hauptstadtzulage für Azubis und für Beschäftigte 150 € Hauptstadtzulage oder einem Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus Ausgleich zur vollen Zulage.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Freu Dich auf ein kollegiales Arbeitsklima, moderne IT-Ausstattung, flächendeckendes WLAN und eine offene, wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Gesundheitsmanagement
Wir fördern Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz mit einem modernen Gesundheitsmanagement, das präventive Angebote für alle Lebenslagen bereithält.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Homeoffice, Teilzeit, Gleitzeit oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen:Bei Interesse an der ausgeschriebenen Stelle freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button "Jetzt bewerben" .
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Herrn Weirauch, ZS TL B I 2
Sachgebietsleitung Elektro Medizingerätewerkstatt
Tel.: 030 387 30 3350
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Frau Busse, ZS P B 226
Zentraler Service Personal - Personalrekrutierung • Personalauswahl
Tel.: 030 387 30 6626
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.