Vergabe-/Ausschreibungsbegleitung im Bereich Vergabeangelegenheiten (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im Service Recht/Team Zentrale Vergabeangelegenheiten unterstützen sowohl die in Ausschreibungen involvierten Mitarbeitenden der Region Hannover als auch eine Vielzahl von Kommunen und Institutionen und führen durch das formelle Dickicht der jeweiligen Vergabeverfahren. Neben der prozessimmanenten Koordinierungsfunktion in Ausschreibungsverfahren beinhaltet das hausinterne Leistungsportfolio des Teams auch die Teilabwicklung der Vergabeverfahren. Die Bearbeitung erfolgt unter ausschließlicher Nutzung eines Vergabemanagementsystems.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Vergabe-/Ausschreibungsbegleitung
im Bereich Vergabeangelegenheiten (m/w/d)
Unterstützung der Beschaffungseinheiten der Region Hannover (Dezernate R, I, II und III) für den Bereich der EU-Liefer- und Dienstleistungsverfahren. Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Strukturierung und Organisation von Markterkundungen
 - Vervollständigung von Leistungsbeschreibungen
 - Erarbeitung von Eignungs-, Zuschlags- und Bewertungskriterien auf Grundlage der Leistungsbeschreibung
 - Überführung von Kriterien in eine Wertungsmatrix
 - Erarbeitung eines verfahrensorientierten Wertungssystems
 - Unterstützung bei der Erarbeitung evtl. Datenschutz-/Datensicherheitskriterien sowie
 - Hilfestellung bei der Erarbeitung evtl. EVB-IT
 - Entscheidung über die Auswahl des VergabeverfahrensDokumentation/Festlegung der Inanspruchnahme von Ausnahmetatbeständen(z.B. Dringlichkeit, Losvergabe, Produktspezifika)
 - · Festlegung von weiteren Rahmenbedingungen des Vergabeverfahrens (z.B. Neben-
 - angebote, Losaufteilung, Hauptangebote, Vertragsstrafen) und Fristenplanung
 - · Hilfestellung zum Umgang mit dem Vergabemanagementsystem
 - · Unterstützung bei der Prüfung und Wertung der Angebote,
 - · Dokumentation der Vergabeentscheidung
 
- Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirtin/ Diplom-Verwaltungswirt, Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin/ Diplom-Verwaltungsbetriebswirt, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung
 - Alternativ ein anderer rechtswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
 - Mehrjährige Berufserfahrungauf Grundlage der geforderten Qualifikation
 - Vergaberechtliche Vorerfahrungen und eine Affinität zur Arbeit mit Softwarelösungen sind erforderlich.
 
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit:
- Kundenorientierung
 - Kommunikative Kompetenz
 - Kritik- und Konfliktfähigkeit
 - Organisationsfähigkeit
 
Wir bieten u. a.
- unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der Region Hannover als öffentliche Arbeitgeberin
 - Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
 - Beamtenbesoldung nach A 11 (nur für bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber)
 - Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
 - Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
 - Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
 - Fahrrad-Leasing
 - Aktive Gesundheitsförderung
 - Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
 
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Watzel, Leiter des Teams Vergabeangelegenheiten unter der Tel.: 0511 616-23208 zur Verfügung; Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 2 - 11.23 ist Frau Schmitz-Reinthal, Tel.: 0511 616-25123.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.11.2025**** über unser Online Bewerbungsportal.