meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Hildesheim

einen Bau- und Bodendenkmalpfleger bzw. eine Bau- und Bodendenkmalpflegerin (m/w/d)

Vor 14 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Hildesheim
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Der
Landkreis Hildesheim

beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Bau- und Bodendenkmalpfleger bzw. eine Bau- und Bodendenkmalpflegerin (m/w/d)

unbefristet im Aufgabenbereich der Bau- und Bodendenkmalpflege im Bauordnungsamt einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 11 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

· Beratungen zu Maßnahmen an Bau-, Boden- und Gartendenkmalen

· Erteilung von denkmalrechtlichen Genehmigungen sowie Zustimmungen im Baugenehmigungsverfahren für Maßnahmen an Bau-, Boden- und Gartendenkmalen

· Erteilung von denkmalrechtlichen Genehmigungen bei archäologischen Ausgrabungen

· Stellungnahmen zu Klageverfahren im Zusammenhang mit den vorstehenden Genehmigungen

· Auskünfte aus der Denkmalliste sowie Bearbeitung von Anträgen zur Löschung aus der Denkmalliste

· Bearbeitung von Anträgen auf Denkmaleigenschaft und Fortschreibung der vom NLD herausgegebenen Denkmalliste

· Überprüfung von Vorhaben und in dem Zusammenhang ggf. Einleitung von Bußgeldverfahren, Schriftverkehr mit Rechtsbeiständen, Stellungnahmen zu Gerichtsverfahren

· Beteiligung bei der Aufstellung von Satzungen

· Stellungnahmen zu Bauleitplänen, Planfeststellungsverfahren für Straßenbaumaßnahmen, Dorferneuerungen sowie zur Förderung von Maßnahmen an Baudenkmalen nach den einschlägigen Richtlinien: u.a. ZILE, ELER und EFRE sowie Städtebaulicher Denkmalschutz

· Mitwirkung bei der Vergabe von Landesmitteln der Denkmalpflege, von Bundesmitteln (Kulturmittel, Mittel der DSD) und Mitteln der Sparkassenstiftung

· Ausstellung von Bescheinigungen gem. Einkommensteuergesetzt (EStG) zwecks erhöhter steuerlicher Abschreibungen für Maßnahmen an Baudenkmalen mit Festlegung des Umfangs, Überprüfung der Maßnahme und der Abschlussrechnung

Voraussetzungen

· Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom (FH)) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit entsprechender Vertiefung (Bau- und Bodendenkmalpflege)

· Willkommen sind auch Bewerbungen von Absolventen/Absolventinnen eines vergleichbaren Studienganges, z.B. der Restaurierungswissenschaften oder der Archäologie, wenn sie Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet und die erforderlichen Fachkenntnisse besitzen, um die Tätigkeiten des Arbeitsplatzes ausüben zu können

· Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Idealerweise verfügen Sie über:

· Berufserfahrung im behördlichen Denkmalschutz

· Fachkenntnisse im Nds. Denkmalschutzgesetz (NDSchG), der Nds. Bauordnung (NBauO), des Baugesetzbuches (BauGB), der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und dem Einkommen-steuergesetz (EStG) sowie ein besonderes übergreifendes Fachwissen

· Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft, da schwierige Verhandlungen mit Bauherrschaften und deren Bevollmächtigten (Rechtsanwälte bzw. Rechtsanwältinnen) verantwortlich zu führen sind

· Die Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3) und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen

Wir bieten

· Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten

· Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit

· Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre

· Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung

· Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote

· Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund

· Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung

· Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung Zeugnisse sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse sowie eine Kopie der amtlichen Fahrerlaubnis) richten Sie bis zum 15.11.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement () an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der stellvertretende Leiter des Bauordnungsamtes, Herr Christen (Tel. 05121/309-4692), gerne zur Verfügung.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste