Mitarbeiter/in (m/w/d) für die technische Verfahrensbetreuung im Referat Verfahrensmanagement (Homeoffice möglich)
- Verbundverfahren
- Webanwendungen
- sonstigen Verfahren im Bereich der Justizverwaltung sowie datenbankgestützten Kleinstverfahren
- sowie die Mitwirkung bei Tests von Hardware
- einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Informatik (mind. Bachelor) bzw. vergleichbarer Studiengang mit dem Schwerpunkt Informatik oder gleichwertige relevante Tätigkeiten und Erfahrungen
- mindestens 2-jährige Berufserfahrung in einer IT-Organisation (technischer Bereich)
- Programmiererfahrung (z. B. mit modernen Entwicklungswerkzeugen inkl. Subversion, SVN)
- Spezielle Programmierkenntnisse in SQL, C# sowie spezielle Kenntnisse der Programmierwerkzeuge
- Vertiefte Kenntnisse zu Server- und Netzwerktechnologien sowie Virtualisierung von Webbrowsern und dynamischen Webanwendungen
- Vertiefte Kenntnisse zu Betriebssystemen und Standardsoftware/-hardware
- Vertiefte Kenntnisse zu ITSM-Tools, Active Directory und relationale Datenbanken/-systeme (insb. Oracle)
- vertiefte Kenntnisse zu Supportprozessen (ITIL®) und zum Projektmanagement
- vertiefte Kenntnisse zur IT-Sicherheit und Grundkenntnisse zum Datenschutz
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- selbstständige Arbeitsweise
- guter und sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag (mit sechs Monaten Probezeit) im Öffentlichen Dienst des Landes Berlin,
- Leistungen nach dem Tarifvertrag der Länder (unter anderem Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge - Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Hauptstadtzulage/Zuzahlung zum BVG-Ticket),
- ein Einstiegsgehalt (E 11 Stufe 1) von mindestens ca. 51.796,47€ Jahresbrutto bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- Teil- sowie Gleitzeit ohne Kernzeit als flexibles Arbeitszeitmodell,
- 30 Tage Urlaub (fünf-Tage-Woche) und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
- ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen.
- ein Motivationsschreiben,
- einen Lebenslauf,
- das Abschlusszeugnis und die Urkunde über die Verleihung des akademischen Grades sowie eine Modulübersicht / Transcript of Records,
- ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr) ergänzend auch ein vorangegangenes Arbeitszeugnis, sowie
- weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation (z.B. Zertifikate, Fortbildungsnachweise) für das Aufgabengebiet belegen -
übersenden Sie bitte innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung online über das Karriereportal.
Firmenticket
Sie arbeiten an einem gut an den ÖPNV angebundenen Standort und sind mit dem vergünstigten Firmenticket nachhaltig, günstig und entspannt unterwegs - auf dem Weg zur Arbeit und in der Freizeit.
Gesundheitsmanagement
Im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir Ihnen verschiedene Sport- und Bewegungsangebote. Eine Stunde pro Woche können Sie dafür entspannt während Ihrer Arbeitszeit nutzen.
Weiterbildung
Stillstand ist nicht unser Stil. Wir fördern Weiterbildung gezielt und kontinuierlich. So wächst nicht nur das Know-how, sondern auch jeder Einzelne mit seinen Aufgaben.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Dank flexibler Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten sowie familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen schaffen wir Freiraum für das, was wirklich zählt - im Job und im Privatleben.
für Diversity
Vielfalt macht uns stärker. Wir schätzen unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Lebensentwürfe - und schaffen ein Arbeitsumfeld, in dem alle sie selbst sein können.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Bei uns finden Sie eine offene Behördenkultur und ein
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".