Integrationsfachkraft (m/w/d) im Sachgebiet „U28“ (Homeoffice möglich)
Beim Landkreis Leer ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Integrationsfachkraft (m/w/d) *im Sachgebiet „U28“
im Zentrum für Arbeit - Jobcenter zu besetzen. [Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die aktive und eigenverantwortliche individuelle Beratung und Betreuung der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB) über Rechte und Pflichten im Rahmen des Sozialgesetzbuches II sowie die Verminderung bestehender multipler Vermittlungshemmnisse mit dem Ziel der mittel- bis langfristigen Integration in Arbeit
- die Erstellung einer sozialen und beruflichen Situationsanalyse und Erarbeitung von Aktivierungs- und Integrationsstrategien, individuelle Beratung, Sozialanamnese
- die Erarbeitung und den Abschluss eines individuell mit den ELB abgestimmten Kooperationsplanes und dessen Überwachung
- die Begleitung der entsprechenden SGB II-Kunden zur Integration in den ersten Arbeits- und Ausbildungsmarkt oder in beschäftigungsbegleitende oder beschäftigungsschaffende Maßnahmen bzw. Förderung der Berufsausbildung
- die eigenverantwortliche Betreuung und Begleitung sowie Überprüfung von Maßnahmen und/oder Vermittlungsprozessen
- Ermessensausübungen bei Leistungen nach dem SGB II und SGB III
- eine aktive Netzwerkarbeit
- Kriseninterventionen zur Steigerung eines nachhaltigen Integrationserfolges
- die Festlegung und Einleitung leistungsrechtlicher Einschränkungen
- Evaluation, Nachbetreuung und Statistik
Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium:
- des Studienganges Arbeitsmarktmanagement,
- des Studienganges Sozialmanagement oder Sozialökonomie,
- der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder
- im Studienbereich Sozialwissenschaften oder Erziehungswissenschaften
Darüber hinaus erwarten wir:
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und selbständiger Arbeitsweise
- eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- eine Flexibilität sowohl hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitszeit als auch bezüglich konstruktiver Problemlösungen
- fundierte EDV-Kenntnisse
- einen Führerschein der Klasse B
- ein Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice nach erfolgter Einarbeitung
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu leben und zu arbeiten. Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
[Für fachliche Fragen steht Ihnen im Zentrum für Arbeit Herr Lüppens (Tel. 0491/926-2201) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren im Hauptamt Frau Eberhard (Tel. 0491/926-3118) gerne zur Verfügung.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.11.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.