Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens L.)
24.10.2025
In unserem Team Advanced Technologies (Insect Technology Research Group) suchen wir ab Dezember 2025 eine/n Student/in (m/w/d) für die Erstellung einer
Masterarbeit
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung von Vorbehandlungsstrategien zur Verbesserung der Biokonversionseffizienz von lignozellulosehaltiger Biomasse durch Larven der Schwarzen Soldatenfliege. Ziel der Forschung ist es, zu untersuchen, wie sich verschiedene physikalische, chemische und biologische Vorbehandlungen auf die Verdaulichkeit des Substrats, die Leistung des Larvenwachstums und die Konversionserträge auswirken. Durch die Integration von Vorbehandlungsprozessen soll die Nährstoffverfügbarkeit erhöht und ein nachhaltiges Upcycling von organischen Reststoffen gefördert werden. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, zirkuläre Bioökonomiemodelle durch effiziente Abfallverwertung und nachhaltige Proteinproduktion voranzutreiben. Weitere Informationen finden Sie auf www.dil-ev.de.
Schwerpunkte
- Methodische Vorbereitung von Versuchen
- Bewerten Sie den aktuellen Wissensstand über den Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Rohstoffe, den Anhebungsparametern, der Effizienz der Abfallbehandlung und der Qualität des Endprodukts.
- Ermitteln Sie die besten Bedingungen für die BSF-Aufzucht, um hochwertige Produkte zu produzieren.
- Etablierung einer Forschungsstrategie und eines konzeptionellen Rahmens für die Entwicklung eines dynamischen BSF-Wachstums
- Analyse der Forschungsergebnisse
- Vorbereitung, Aufzeichnung und Präsentation der Ergebnisse vor dem Team
- Studium in den Bereichen Landwirtschaft, Entomologie, Lebensmittelwissenschaft und -technologie, Umweltmikrobiologie, Biologie, Biowissenschaften oder einer verwandten Disziplin
- Bewerber mit einem gültigen Führerschein werden bevorzugt.
- Einblicke in die physikalischen Eigenschaften des Substrats, das für die BSF-Aufzucht verwendet wird.
- Einblicke in die Aufzucht essbarer Insekten
- Erste chemische und mikrobiologische Laborerfahrung erwünscht
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Freude an der Arbeit im Labor und in der Insektenfarm
- Freude und Interesse an neuen Produkten und Technologien, insbesondere an der Arbeit mit Insekten
- Kritisches Denken und selbstständiges Arbeiten