Auszubildende Verwaltungsfachangestellte 2026 m/w/d
- mindestens erweiterte Berufsbildungsreife
- mindestens befriedigende Leistungen (Note 3) in den Fächern Deutsch und Geschichte / Politische Bildung / Sozialkunde
- Spaß an der Arbeit mit Menschen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit
- Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen, siehe Anlage Anforderungsprofil
- über die Anerkennung und Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen entscheidet die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf Antrag
Gesundheitsmanagement
Umfangreiche Angebote betrieblicher Gesundheitsförderung während der Dienstzeit; Zusätzlich Option der Anrechnung 1 Stunde Sport/Woche Professionelle und anonyme Beratung des Fürstenberg Instituts
für Diversity
Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical - das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Finanzielle Anreize
Vergünstigtes Jobticket bzw. Hauptstadtzulage
Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Weiterbildung
Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots unterschiedlicher Anbieter während der Dienstzeit
für Diversity
Wir leben Vielfalt!
- Unterzeichnung der Charta
- #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe
- Bezirkliches Inklusionskonzept
- Frauenförderplan
Auszeichnungen
Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“
von ADFC und EU (Bronze)
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (Schulabschlusszeugnis der 10.Klasse bzw. Nachweis des Mittleren Schulabschlusses, sowie Kopie der letzten beiden aktuellen Halbjahreszeugnisse)
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
Ansprechpersonen für Fragen:
Frau Kliche und Frau Hofmann
+49 30 90277 2170, bzw. -2560
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Ablauf Bewerbungsverfahren:
Das Auswahlverfahren erfolgt im dreistufigen Verfahren: Prüfung der Bewerbungsunterlagen, Onlinetest, strukturiertes Bewerbungsgespräch.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 30.11.2025!