meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landeshauptstadt Hannover

Jurist*in oder Verwaltungsfachwirt*in (Homeoffice möglich)

Vor 14 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

als Sachbearbeiter*in in Rechtsangelegenheiten für die Stabsstelle Zentrale Steuerung im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung.

Derdie Stelleninhaberin hat die vielschichtigen Aufgaben im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung und ist das Bindeglied zwischen den einzelnen Bereichen und den verschiedenen Gremien der Politik und Verwaltung.

Ihre Aufgaben

Prüfung rechtlich relevanter Vorgänge im Rahmen der Bauleitplan- und Satzungsverfahren nach dem BauGB sowie artverwandter Rechtsgebiete
Überprüfung von Planungsunterlagen, Bebauungsplanbegründungen und Drucksachen auf einheitliche Qualitätsstandards hinsichtlich der gesetzlichen Vorschriften
mehrstufige Beratung der Planungsgebiete im Bauleitplanverfahren; insbesondere hinsichtlich der Wahl der Verfahrensart und Festsetzungsformulierungen
Erstellung rechtlicher Beurteilungen von Satzungsentwürfen nach bau- und kommunalrechtlichen Vorgaben sowie die Erarbeitung allgemeingültiger Verfahrensregeln für die Bauleitplanung
organisatorische Vor- und Nachbereitung von Dienstbesprechungen und Konferenzen sowie Prüfung und Beratung weiterer Vorgänge im gesamten Fachbereich

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

Anforderung für die Stellenbesetzung ist ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor (Uni/FH); Diplom (FH)), vorzugsweise in den Studienbereichen Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften
oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder den erfolgreiche Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder vergleichbar bzw. einen gleichwertigen Abschluss
Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o. g. Abschlüsse verfügen, aber ein Hochschulstudium der
Rechtswissenschaften mit der ersten juristischen Staatsprüfung absolviert haben
Diese Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die nicht über einen der o.a. Abschlüsse, dafür aber mindestens über einen anderen Hochschulabschluss oder einen Abschluss auf dem DQR Niveau 6 verfügen sowie gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im einschlägigen Abschlussbereich nachweisen können
eine mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen oder einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich, idealerweise mit fundierten Kenntnissen im Bau- und Planungsrecht, ist wünschenswert

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

besondere Fachkenntnisse der gesamten Palette des öffentlichen Baurechts, des Fachplanungsrechts, des Kommunalrechtes und des allgemeinen Verwaltungsrechtes bzw. die Bereitschaft, sich schnell und gründlich in diese Themen einzuarbeiten sowie interne und externe Weiterbildungsangebote zu nutzen
Grundkenntnisse der gängigen PC-Programme (Windows, Word, Outlook, Excel). Daneben erfolgt die Arbeit mit eigenen EDV-Programmen
Flexibilität im Denken und die Fähigkeit, bereits Erlerntes an neue Rechtsvorschriften und Verfahrensstände anzupassen
eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Gender- und Diversitykompetenz
Kreativität, Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick und Durchsetzungs- bzw. Konfliktbewältigungsfähigkeit

Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und WerteDie Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 11 TVöD (A I 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 12.
Die Vollzeitstelle ist ab sofort unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kommerau (Tel. 0511 168-32149, 61.01.Ausschreibungen@hannover-stadt.de) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dierks (Tel. 0511 168-46407).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollst...

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste