meine.jobs Stellenmarkt
POL
Polizeipräsidium Frankfurt am Main

Stelle für die Koordinierung und Steuerung des Pforten- und Sicherheitsdienstes (w/m/d); E 9a TV-H

Vor 7 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Frankfurt
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Beim Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die Koordinierung und Steuerung des Pforten- und Sicherheitsdienstes (w/m/d) Entgeltgruppe 9a TV-H zu besetzen.

Der Arbeitsbereich befindet sich im Sachgebiet V 22-Hausdienste des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main. V 22 ist unter anderem für die Verwaltung der Parkplätze und für den Pfortenbereich des Präsidialgebäudes Adickesallee 70 sowie den Empfang in der Liegenschaft Marie-Curie-Straße 30 zuständig**.** Der Schwerpunkt der Koordinierungsstelle liegt im Bereich der Dienst- und Fachaufsicht über das eingesetzte Personal des Pforten- und Sicherheitsdienstes.

Ihre Aufgaben
  • fachliche und organisatorische Leitung sowie Aufsicht über das eingesetzte Pforten- und Empfangspersonal
  • Sicherstellung der Einhaltung von Zutritts- und Zufahrtsregelungen sowie der Parkordnung
  • Kontrolle und Abstimmung von Schichtplänen
  • Ansprechperson für externe Dienstleister, interne Organisationseinheiten und Behörden
  • Durchführung von Einweisungen, Schulungen und Fortbildungen des Pfortenpersonals
  • Unterstützung bei sicherheitsrelevanten Aufträgen, Evakuierungen und Großeinsatzlagen
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Brandschutz für die Mitarbeitenden des Pforten- und Sicherheitsdienstes
  • administrative Aufgaben wie Personalverwaltung, Rechnungsprüfung und Pflege von Einsatzmitteln im Zusammenhang mit dem Pforten- und Sicherheitsdienst
Unsere Anforderungen
  • eine mindestens mit Note „gut“ abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/-frau für Büromanagement bzw. gleichwertige Ausbildung im kaufmännischen Bereich
  • mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise mit Leitungs- oder Koordinationsfunktion
  • Wünschenswert: Erfahrung in der Beschulung von Mitarbeitenden (im Bereich der Aus- und Fortbildung)
  • Entscheidungsfähigkeit und Handlungssicherheit in sicherheitsrelevanten Situationen
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Eigeninitiative
  • repräsentatives, freundliches und verbindliches Auftreten
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen im Umgang mit Mitarbeitenden, Besuchern und externen Behörden
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • sehr gute deutsche Sprachkenntnisse, Nachweis ggf. über ein Zertifikat (mindestens Level B 2)
  • hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft, Pflichtbewusstsein und Arbeitssorgfalt
  • ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
  • Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung
  • versierter Umgang mit den Anwendungen MS Excel, MS Outlook und MS Word
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Bereitschaft zur Übernahme von Diensten außerhalb der Regelarbeitszeit

Unsere Angebote:

  • spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten - das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet
  • kostenfreies Landesticket für den ÖPNV im gesamten Land Hessen einschließlich Mitnahmeregelung (befristet bis 2026)
  • gute Verkehrsanbindung
  • Kinderzulage
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • behördeninterne Gesundheitsförderung z.B. in Form von attraktiven Gesundheitssportangeboten

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die vollständige Besetzung der Stelle muss gewährleistet sein. Bewerbungen sind unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität erwünscht. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung im Rahmen der entsprechenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.

Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Mit der Bewerbung erteilen Bewerbende ausdrücklich das Einverständnis, dass die übersandten Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens Verwendung finden dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich (Art. 7 Abs. 3 S.1 Datenschutz-Grundverordnung). Die personenbezogenen Daten werden beginnend mit dem Eingang Ihrer Bewerbung bis sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert und sodann gelöscht.

Nähere Auskünfte erteilen Herr Maly, Tel. 069/755-62200 oder Frau Deschner, Telefon 069-755-62000.

Bewerbungen können nur dann in die Auswahl einbezogen werden, wenn eine Kopie des Personalausweises (Vorder- und Rückseite) sowie die in der Ausschreibung hinterlegte persönliche Erklärung unterschrieben beifügt sind.

Haben Sie Interesse und möchten Sie bei uns im Team mitarbeiten, dann bewerben Sie sich jetzt!

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste