Zahnarzt im Kinder und Jugendzahnärztlichen Dienst (m/w/d)
Im Landkreis Altenburger Land, Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit, Fachdienstes Gesundheit, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Zahnarztes im Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst (m/w/d) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen in Entgeltgruppe 15 TVöD (zuzüglich der für Ärzte im ÖGD in Thüringen geltenden Zulagenregelungen).
Die Stelle ist befristet zu besetzen und grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Aufgabenschwerpunkte
- Wahrnehmung der Planung und Durchführung der Jugendgesundheitserziehung, Erklärungslenkung und Kariesprophylaxe
- Organisation und Durchführung der zahnärztlichen Reihenuntersuchungen in Kindergärten und Schulen sowie der nachgehenden Gesundheitshilfe
- Erstellen von zahnärztlichen Gutachten in Sozial- und Beihilfefällen sowie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Öffentlichkeitsarbeit, Aufklärung der Bevölkerung und vorbeugender Gesundheitsschutz
- Planung und Durchführung von Beratungsangeboten und Veranstaltungen
- Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen Institutionen und Gremien
- Erstellung der Gesundheitsberichterstattung sowie des Jahresgesundheitsberichtes
- Koordinierung der Gesundheitsförderung und Mitarbeit in überregionalen Arbeitsgruppen.
Fachliche und Persönliche Anforderungen an die Bewerberin / den Bewerber:
- Approbation als Zahnarzt
- wünschenswert ist Facharztanerkennung bzw. mit Abschluss einer fortgeschrittenen Fortbildung einer Facharztausbildung
- hohe dienstliche Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungs- und Entscheidungsbereitschaft sowie Durchsetzungsfähigkeit
- Organisationsvermögen und eine hohe Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit außergewöhnliche komplexe Prozesse koordinieren zu können schriftliche sowie mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache sowie sichere Anwendung von PC-Kenntnissen (MS-Office)
- Fahrerlaubnis Klasse B und Fahrpraxis.
- eine fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit bei guten Arbeitsbedingungen
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung durch ein hochqualifiziertes multiprofessionelles Team
- geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten mit großzügiger Rahmengleitzeit
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten vielseitige Angebote im Rahmen eines betrieblichen
- Gesundheitsmanagements.
Wenn Sie sich für diese verantwortungsvolle Stelle interessieren, dann richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an das
Fachdienst Personal
Lindenaustraße 9
04600 Altenburg
oder
E-Mail : personal@altenburgerland.de.
Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienstleiter des
Fachdienstes Gesundheit, Herrn Björn Lars Rechenberger (Tel.: 03447 586-820).
Bitte beachten Sie die Informationen nach Art.13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land unter: www.altenburgerland.de (Rubrik: Aktuelles/Presse - Stellenangebote).
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig.
Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.