Technologie Manager (w/m/d)
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Stabsstelle Technologietransfer der Universitätsmedizin Göttingen sucht
zum frühestmöglichen Eintrittstermin:
Vollzeit, befristet auf 2 Jahre
Die Stabsstelle Technologietransfer der UMG bietet ein interessantes, herausforderndes und kollegiales Arbeitsumfeld zur Förderung des „Transfers” von Forschungsergebnissen in die medizinische Anwendung, zum Wohle der Patienten, zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung und/oder Prävention von Krankheiten.
Ihre Aufgaben- Machen Sie sich mit der Forschung und den Forschungsprojekten an der UMG vertraut, indem Sie sich mit Forschern und Studenten treffen und wissenschaftliche Arbeiten und Förderanträge systematisch auf ihr Transferpotenzial hin untersuchen.
- Bewerten Sie das kommerzielle Potenzial von Forschungsprojekten auf der Grundlage von Grundlagen- und klinischer translationaler Forschung, Forschungsergebnissen und der molekularen und klinischen Validierung eines Zielmoleküls im Vergleich zu anderen klinischen Programmen und Indikationen.
- Gute Vertrautheit mit den Marktbedürfnissen in UMG-relevanten Bereichen der Biowissenschaften, von Medizinprodukten bis hin zu pharmazeutischen Produkten.
- Pflege von Arbeitsbeziehungen zu Unternehmen und Investoren, Teilnahme an Konferenzen und Lesen von Fachliteratur.
- Abschluss in Naturwissenschaften/ Biotechnologie/ Medizin
- MBA von Vorteil, aber keine Voraussetzung
- Sehr gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit gängigen MS-Office-Programmen
- Teamfähigkeit, ausgeprägte Umsetzungsstärke und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung eines Life-Science-Produkts oder Marketingerfahrung mit Life-Science-Produkten für ein Pharma- oder Handelsunternehmen
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
- Strukturierte und unterstützende Einarbeitung
- Förderung individueller Stärken und Fähigkeiten im Rahmen unseres umfassenden Schulungs- und Entwicklungsprogramms
- Gesundheits- und Sportförderung durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und eine Vielzahl interessanter Zusatzleistungen (u. a. attraktive Infrastruktur, Mitarbeiterrabatte in Fitnessstudios, Jobtickets, betriebliche Kindertagesstätte und Ferienbetreuung)
- Eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich betrieblichen Altersversorgung (VBL)
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.