Sachbearbeiter:in (w/m/d) Kennziffer 51/2025
Bei der Behörde der Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration ist in der Abteilung Arbeit im Referat 40, Arbeitsförderung, im Abschnitt 402, Ausbildungsförderung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter:in (w/m/d)
Entgeltgruppe 10 TV-L mit 39,2 Wochenstunden bzw. Besoldungsgruppe A 10 BremBesO mit 40 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Krankheitsvertretung auf zwei Jahre befristet.
Im Abschnitt 402 des Referates 40 werden Projektanträge bearbeitet und entsprechend geförderte Projekte begleitet. Die ausgeschriebene Stelle hat insbesondere die Aufgabe, mit Mitteln des ESF (Europäischer Sozialfonds) oder des Landes Bremen geförderte Projekte im Bereich Ausbildungsförderung und arbeitsmarktbezogene Qualifizierung umzusetzen.
Zur Unterstützung unseres aufgeschlossenen, motivierten Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Interesse an folgenden Aufgaben:
- Inhaltliche Bewertung von eingereichten Anträgen von Beratungs- und Beschäftigungsangeboten
 - Prüfung der Projekte, in denen ESF- und Landesmittel eingesetzt werden
 - administrative Betreuung und verwaltungstechnische Abwicklung dieser Projekte (Bescheiderteilung, finanzielle und inhaltliche Kontrolle, Schlussbescheiderstellung)
 - Sicherstellung der Einhaltung von Zuwendungsrichtlinien und Vorgaben der Europäischen Union
 - Eingabe und Pflege der Projektdaten in die Datenbank VERA
 - Laufendes Controlling der Projekte, Auswertung der erzielten Erfolge, Bewertung der Ergebnisse
 - Bearbeitung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben
 
- Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste, oder
 - Diplom-Verwaltungswirt:in/Diplom-Verwaltungsbetriebswirt:in oder Verwaltungsfachwirt:in (w/m/d), oder eine vergleichbare Qualifikation Erwünscht und von Vorteil sind:
 - Kenntnisse im Verwaltungsrecht und in der Anwendung der Landeshaushaltsordnung
 - Kenntnisse in der ESF-Fördersystematik
 
- ein hohes Maß an Sozialkompetenz
 - eine selbstständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise
 - Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
 - einen sicheren Umgang mit PC-Standardprogrammen (MS Office und hier insbesondere Word und Excel) und die Bereitschaft, sich in das ESF-MonitoringSystem des Landes Bremen (VERA) einzuarbeiten.
 
- ein teamorientiertes und gutes Arbeitsklima
 - eine fundierte Einarbeitung
 - gute Möglichkeiten zur fachbezogenen Fort- und Weiterbildung
 - flexible Arbeitszeiten
 - altersgemischte Teams
 - eine mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientierte Führung
 
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Inklusion von
schwerbehinderten Menschen und freut sich daher über Bewerbungen von Menschen mit
Behinderung. Diesem Personenkreis wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie und Menschen aller Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich.
Da die zu besetzende Stelle nur befristet zur Verfügung steht, ist bei Bewerbungen von Beschäftigten, die bereits im bremischen öffentlichen Dienst tätig sind, eine Beförderung von Beamt:innen (w/m/d) bzw. eine Höhergruppierung von Tarifbeschäftigten nicht möglich. Die Gewährung einer Zulage an Beschäftigte, die niedriger eingruppiert sind, richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L. Abordnungen sind nur mit der Zustimmung der abgebenden Behörde möglich.
Außerberufliches bürgerschaftliches Engagement der Bewerber:innen (w/m/d) wird begrüßt.
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2005 entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.soziales.bremen.de (Das Ressort/Wir sind familienfreundlich).
Darüber hinaus bietet die Behörde auch Veranstaltungen und Kurse zur Betrieblichen Gesundheitsförderung an.
Das Auswahlverfahren wird unter Berücksichtigung von anlassbezogenen Beurteilungen, Zeugnissen bzw. Referenzen durchgeführt.
Telefonische Auskunft erteilt Frau Werdermann, Tel.: 0421/ 361-92971.
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 06.11.2025 (3-Wochen nach Erscheinen) unter Angabe der Kennziffer Nr.: 51/2025 an (Bitte unbedingt beachten, da
sonst - insbesondere bei Online-Bewerbungen - die Zuordnung Ihrer Bewerbung erschwert
wird):
(www.karriere.bremen.de),
alternativ per E-Mail an karriere@soziales.bremen.de
oder per Post an
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Personalbüro, 150-11
Herr Giesa
Bahnhofsplatz 29
28195 Bremen
Bewerbungshinweise:
Bitte reichen Sie nur vollständige Bewerbungsunterlagen ohne Foto ein. Dazu gehören Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuelle Arbeitszeugnisse (nicht älter als ein Jahr) und relevante Qualifikationsnachweise.
Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.