Sachbearbeiter (m/w/d) (Homeoffice möglich)
sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Kinder, Jugend und Familie 1,5 unbefristete Stellen als
zu besetzen. Die Besetzung kann flexibel gestaltet werden, z. B. durch:
- eine Vollzeitkraft und eine Teilzeitkraft oder
· zwei Teilzeitkräfte mit jeweils ca. 75 % Beschäftigungsumfang.
Wir sind offen für unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die Interesse an einer Teilzeitbeschäftigung haben. Bitte geben Sie Ihren gewünschten Beschäftigungsumfang in Ihrer Bewerbung an.
Die Zentrale Unterhaltsstelle setzt übergegangene Unterhaltsansprüche, also Ansprüche, die wegen einer Gewährung von Sozialleistungen dem Sozialleistungsträger zustehen, privatrechtlich gegenüber der unterhaltspflichtigen Person durch. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Personen, die auf der Suche nach einer spannenden und anspruchsvollen Tätigkeit sind. Das Team besteht aus insg. 6 Mitarbeitenden, das sich durch gegenseitige Unterstützung, offenen Austausch und eine wertschätzende Zusammenarbeit auszeichnet. Auch über die umfassende Einarbeitungszeit hinaus können Sie auf die Erfahrung und Hilfsbereitschaft Ihrer Kollegen zählen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- die Geltendmachung übergegangener Unterhaltsansprüche von Leistungsempfänger/innen nach dem SGB II
- die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Unterhaltspflichtigen
- die Berechnung der Unterhaltsansprüche einschl. Nebenforderungen
- das Erwirken von Vollstreckungstiteln
- das Einziehen der Forderungen, ggf. im Wege der Vollstreckung
- die Durchführung haushaltsrechtlicher Maßnahmen inkl. der Abwicklung von Insolvenzverfahren**** Voraussetzung für die Stellenbesetzung eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder die Angestelltenprüfung I.
Darüber hinaus erwarten wir:
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- ausgeprägte Empathie und Fähigkeit zum Umgang mit wechselndem Klientel
- Teamfähigkeit
- Kooperations- und Entscheidungsfähigkeit
- Konflikt- und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick
- ein sicheres und angemessenes Auftreten
Kenntnisse im Unterhaltsrecht und der zivilrechtlichen Vollstreckung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a TVöD
- tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
- eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
- Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
- Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
- ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
- betriebliche Kinderbetreuungsangebote, wie z.B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
- Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung als „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Der Landkreis Leer (rund 175.000 Einwohnende) bietet die Möglichkeit, in einer reizvollen Landschaft zu leben und zu arbeiten mit einem reichhaltigen Angebot an Sport-, Kultur-, und Freizeiteinrichtungen, und besitzt durch seine Nähe zur Nordsee einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellen Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Kinder, Jugend und Familie die Amtsleiterin Frau Udich (Tel. 0491/926-1721) gerne zur Verfügung.
Dann bewerben Sie sich bis zum 16.11.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.