meine.jobs Stellenmarkt
HES
Hessische Staatskanzlei

Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)

Vor 22 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Wiesbaden
Unbefristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

In der Hessischen Staatskanzlei sind zum 01. August 2026 zwei Ausbildungsplätze in dem Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) zu besetzen.

Sie sind auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung mit einem breiten Einsatzspektrum? Verwaltungsfachangestellte arbeiten in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung! Sie möchten einen abwechslungsreichen Beruf erlernen, haben Interesse an Bürotätigkeiten und Spaß am Umgang mit dem PC? Sie sind wissbegierig, kontaktfreudig und verantwortungsbewusst? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Über uns

Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Hessischen Regierungspolitik geplant und die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit on- wie offline vertreten und kommuniziert.

Weitere Informationen über die Hessische Staatskanzlei finden Sie unter www.stk.hessen.de.

Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld im Herzen von Wiesbaden, fördern eigenständiges Arbeiten und bieten regelmäßige Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmöglichkeiten.

Ihre Aufgaben

Die Ausbildungsdauer der dualen Ausbildung beträgt drei Jahre und beinhaltet neben der praktischen Ausbildung in der Hessischen Staatskanzlei auch theoretische Inhalte. Diese werden durch den Besuch der Berufsschule (Schulze-Delitzsch-Berufsschule) sowie dem Unterricht im Verwaltungsseminar Wiesbaden vermittelt.
Während der praktischen Ausbildung in der Hessischen Staatskanzlei durchlaufen Sie eine Vielzahl verschiedener Abteilungen und lernen so auch die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Hessischen Staatskanzlei und ggf. anderer hessischer Dienststellen kennen.

Unsere Anforderungen

Die Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • mindestens der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss.
  • mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik.
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • gute Allgemeinbildung.
  • Interesse an politischem Geschehen.
  • Teamfähigkeit
  • EDV-Grundkenntnisse (Microsoft Word, Excel, PowerPoint und Outlook)
Was wir bieten
  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach TVA-H BBiG.
  • Interessante und fachlich fundierte Ausbildung.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit.
  • Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Hessen - nicht nur für den Arbeitsweg.
  • kostenlose Parkmöglichkeiten am Dienstort.
  • Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erfolgt in der Regel eine Weiterbeschäftigung in einem mindestens auf ein Jahrbefristeten Arbeitsverhältnis.

Hinweise

Die Hessische Staatskanzlei wurde im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" als familienfreundliche Dienststelle zertifiziert. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine vorübergehende Arbeitszeitflexibilisierung möglich.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 31.01.2026, per E-Mail an ausbildung@stk.hessen.de oder auf dem Postweg an Hessische Staatskanzlei, Personalreferat, Georg-August-Zinn-Straße 1, 65183 Wiesbaden einreichen sollten.

Der Bewerbung sind mindestens beizufügen: Ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis bzw. das Abschlusszeugnis, durch das das Vorliegen des geforderten Bildungsabschlusses nachgewiesen wird, ggf. Bescheinigungen von Schulpraktika und ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX. Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsbeauftragten Herrn Lawall unter der Telefonnummer 0611/ 32 - 11 3614.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste