Sozialpädagog*in für traumatisierte Geflüchtete
Stephanus bietet seit über 140 Jahren einen gemeinschaftlichen Ort für gelebte Menschlichkeit. Unser Anspruch ist es, die Zukunft der Gesellschaft aktiv mitzugestalten: mit viel Engagement, Fachlichkeit und Empathie.
Das bedeutet für uns auch, dass die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden eine Herzenssache für uns ist: Vom Trainee zur Hausleitung, von der Auszubildenden zur Fachkraft mit Spezialwissen oder vom geschätzten Teammitglied zur Bereichsleitung: Welchen nächsten Entwicklungsschritt wünschen Sie sich - fachlich, räumlich oder finanziell? Sprechen Sie mit uns darüber!
Ihre Aufgaben- Sie können Ihre Arbeitszeit flexibel über die Woche hinweg gestalten und arbeiten dabei an unserem Standort der Migrationsberatungsstelle in der Prignitz.
- Sie unterstützen Menschen mit traumatischen Erfahrungen oder psychischen Erkrankungen dabei, ihre Teilhabe am Arbeitsleben, in sozialen Beziehungen und im gesellschaftlichen Leben zu stärken.
- Sie bieten professionelle psychosoziale Beratung und Unterstützung an - von Erstgesprächen über entlastende Überbrückungsgespräche bis hin zu offenen Sprechstunden für Einzelpersonen, Familien und Angehörige.
- Sie planen, organisieren und begleiten Gruppenangebote wie Selbsthilfegruppen, Treffpunkte, Workshops und Informationsveranstaltungen und arbeiten dabei eng mit Honorarkräften und Sprachmittler*innen zusammen.
- Sie kooperieren mit regionalen Fachstellen und psychosozialen Diensten, vermitteln in therapeutische oder tagesstrukturierende Maßnahmen und vernetzen Betroffene mit relevanten Angeboten.
- Sie haben eine pädagogische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium abgeschlossen und bringen idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Migrationserfahrung oder psychischen Erkrankungen mit.
- Sie sind sicher in Projektkoordination und Abrechnung von Förderprojekten und bringen sich aktiv in die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und Gruppenangeboten ein.
- Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, sind von Vorteil.
Die Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) bietet Hilfen für Migrantinnen und Migranten mit dauerhaftem Wohnsitz in der Region an. Ziel der Beratung ist eine bessere Integration der Eingewanderten in das deutsche Bildungssystem, den regionalen Arbeitsmarkt und in alle weiteren wichtigen Teilhabemöglichkeiten vor Ort.