Ausbildung zum*r Medizinischen Technologen*in für Funktionsdiagnostik (w/m/d)
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint im Integrationsmodell die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum unter einem Dach. Mit rund 9.700 Beschäftigten ist die UMG zusammen mit ihren Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber in der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für eine qualitativ hochwertige Patient*innenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und innovativen Technologietransfer.
Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen sucht
zum 15.10.2026:
Vollzeit, mit 38,5 Stunden pro Woche, befristet für die Zeit der Ausbildung
Entgelt nach TVA-L Gesundheit
Die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Göttingen vereint zahlreiche Ausbildungen im Berufsfeld Gesundheit, duale Studiengänge im Rahmen des Gesundheitscampus Göttingen sowie vielfältige Fortbildungen und pflegerische Weiterbildungen.
In den Schulen für Fachberufe im Gesundheitswesen werden in der Bildungsakademie zurzeit fast 600 Ausbildungsplätze angeboten - somit ist die Universitätsmedizin Göttingen einer der größten Ausbildungsanbieter in Südniedersachsen. Die betriebliche Ausbildung für diese Berufe findet überwiegend in den Fachabteilungen der Universitätsmedizin Göttingen sowie kooperierenden Einrichtungen statt. Die MT-Schule Funktionsdiagnostik verfügt über rund 45 Ausbildungsplätze im Ausbildungsgang Medizinische Technolog*innen Funktionsdiagnostik.
Ihre Aufgaben- Eigenverantwortliche Durchführung von funktionsdiagnostischen Untersuchungen in den Bereichen der Herz-Kreislaufdiagnostik, der Neurophysiologische Diagnostik, HNO- Diagnostik und der Pneumologischen Diagnostik
- Überprüfung der Untersuchungsergebnisse auf Plausibilität und Erstellung eines Vorbefundes
- Planung, Vor- und Nachbereitung und Dokumentation der Untersuchungen
- Verständnisvoller und verantwortungsbewusster Umgang mit Patienten*innen
- Sie haben die Schule mit der mittleren Reife oder einem vergleichbaren Schulabschluss beendet
- Sie haben gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Sie besitzen Deutschkenntnisse mind. auf dem B2- Niveau
- Sie sind zuverlässig und arbeiten eigenständig und gewissenhaft
- einen vielseitigen, verantwortungsvollen Ausbildungsplatz
- im Rahmen der praktischen Ausbildung erlernen Sie alle Kompetenzen für Medizinische Technologen*innen in der Funktionsdiagnostik unter individueller Anleitung
- Vergütung und Urlaubsanspruch nach TVA-L des Berufsbildungsgesetzes (BBiG)
- Prämie nach erfolgreich absolvierter Ausbildung
- ein kostenfreies Mittagessen täglich
- Es besteht die Möglichkeit, Auslandspraktika mit dem ERASMUS+ Programm (Projekt „Health Care Work Exchange“) zu absolvieren
- Lerncoaching bei Bedarf
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.